
Changemanagement - Umstrukturierungen im Betrieb mitgestalten
ifb KG - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
In München Aschheim-Dornach, Hamburg und Berlin
990 €
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
500 €
MwSt.-frei
567 €
zzgl. MwSt.
Modulare kaufmännische Qualifizierung: BWL (Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz oder Telelearning)
COMCAVE.COLLEGE GMBH
Kurs
Fernunterricht
10.0h - 1 Monat
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | An 3 Standorten |
Dauer | 3 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- An 3 Standorten
- Dauer:
3 Tage
Changemanagement: Konzept zur Gestaltung von Veränderungsprozesse? Ziele und Vorgehensweis? Changemanagement aus Sicht von Belegschaft und Betriebsra? Die Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierunge? Rolle und Funktion des Changemanager? Typische Arbeitgeberstrategien bei Umstrukturierungsprozesse? Das Kräftespiel zwischen Betriebsrat und Arbeitgebe?
Gerichtet an: BRV
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Berlin
An Der Urania 16-18, 10787, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Hamburg
Amsinckstraße 53, 20097, Hamburg, Deutschland |
auf Anfrage |
München Aschheim-Dornach
Einsteinring 20, 85609, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Berlin
An Der Urania 16-18, 10787, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Amsinckstraße 53, 20097, Hamburg, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
München Aschheim-Dornach
Einsteinring 20, 85609, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
KURSZIEL
In den Unternehmen sind rasante Veränderungen angesagt - längst sind Betriebsänderungen und Umstrukturierungen an der Tagesordnung. Dabei ist eines erwiesen: Veränderungen werden nur mit dem Betriebsrat erfolgreich umgesetzt. Um den Spagat zwischen Arbeitnehmerinteressen und unternehmerischen Vorgaben zu meistern, ist aktives Changemanagement gefragt. Von A wie Ablauf bis Z wie Zielsetzung: Hier erfahren Sie alles, was Sie über Changemanagement wissen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dafür sorgen, dass die Arbeitnehmer bei Umstrukturierungen nicht das Nachsehen haben. -
- Changemanagement: Konzept zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Ziele und Vorgehensweise
- Changemanagement aus Sicht von Belegschaft und Betriebsrat
- Die Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierungen
- Rolle und Funktion des Changemanagers
- Typische Arbeitgeberstrategien bei Umstrukturierungsprozessen
- Das Kräftespiel zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
- Informationsrechte offensiv nutzen: Die Zielsetzung des Arbeitgebers erkennen
- Was tun bei Pflichtwidrigkeiten des Arbeitgebers?
- Aktives Vorgehen des Betriebsrats bei Changemanagement
- Gegenkonzepte entwickeln
- Effektives Vorgehen in einzelnen Changemanagementphasen
- Darstellung der Handlungsmöglichkeiten anhand von Beispielen
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vorbereiten
- Umgang mit den Ängsten der Mitarbeiter
- Reale Befürchtungen und übersteigerte Ängste
- Erscheinungsformen von Ängsten
- Auswirkungen auf die Betroffenen
- Angstabbau durch Kommunikation
- Einbezug der Belegschaft durch offene Informationspolitik und Arbeitnehmerbefragungen
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Belegschaft gezielt informieren - Unterstützung gewinnen
- Infosperre: Geheimhaltungspflichten des Betriebsrats
- "Streit um die Köpfe": Aktiver Einbezug der Beschäftigten am Betriebsrat vorbei?
In den Unternehmen sind rasante Veränderungen angesagt - längst sind Betriebsänderungen und Umstrukturierungen an der Tagesordnung. Dabei ist eines erwiesen: Veränderungen werden nur mit dem Betriebsrat erfolgreich umgesetzt. Um den Spagat zwischen Arbeitnehmerinteressen und unternehmerischen Vorgaben zu meistern, ist aktives Changemanagement gefragt. Von A wie Ablauf bis Z wie Zielsetzung: Hier erfahren Sie alles, was Sie über Changemanagement wissen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dafür sorgen, dass die Arbeitnehmer bei Umstrukturierungen nicht das Nachsehen haben. -
- Changemanagement: Konzept zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Ziele und Vorgehensweise
- Changemanagement aus Sicht von Belegschaft und Betriebsrat
- Die Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierungen
- Rolle und Funktion des Changemanagers
- Typische Arbeitgeberstrategien bei Umstrukturierungsprozessen
- Das Kräftespiel zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
- Informationsrechte offensiv nutzen: Die Zielsetzung des Arbeitgebers erkennen
- Was tun bei Pflichtwidrigkeiten des Arbeitgebers?
- Aktives Vorgehen des Betriebsrats bei Changemanagement
- Gegenkonzepte entwickeln
- Effektives Vorgehen in einzelnen Changemanagementphasen
- Darstellung der Handlungsmöglichkeiten anhand von Beispielen
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vorbereiten
- Umgang mit den Ängsten der Mitarbeiter
- Reale Befürchtungen und übersteigerte Ängste
- Erscheinungsformen von Ängsten
- Auswirkungen auf die Betroffenen
- Angstabbau durch Kommunikation
- Einbezug der Belegschaft durch offene Informationspolitik und Arbeitnehmerbefragungen
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Belegschaft gezielt informieren - Unterstützung gewinnen
- Infosperre: Geheimhaltungspflichten des Betriebsrats
- "Streit um die Köpfe": Aktiver Einbezug der Beschäftigten am Betriebsrat vorbei?