Claim und Disputes Management in FIDIC-Verträgen
Seminar
In München, Hamburg und Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Internationale Bauvorhaben werden zunehmend durch grenzübergreifende Technikkonsortien realisiert. Bei deren Abwicklung haben sich FIDIC-Vertragswerke inzwischen als solide Grundlage bewährt. Das stellt insbesondere deutsche Vertragspartner vor große Herausforderungen, da sie hier mit teilweise gänzlich neuen Rechtsinhalten konfrontiert sind. Je nach Wahl des Vertragstypus bergen die darin Regelungen sowohl für den „Employer“ als auch den „Contractor“ vielfältige Risiken und Chancen. Die erfolgreiche Umsetzung von Großbauprojekten hängt nicht zuletzt auch davon ab, inwieweit die eigenen Ansprüche durchgesetzt werden. Hierfür muss man die Vertragsinhalte und Rechtgrundlagen nicht nur sehr genau kennen. Vor allem kommt es darauf an, das Claim Management in der Praxis sicher zu beherrschen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar macht Sie umfassend mit den Inhalten der FIDIC-Vertragsmuster vertraut und zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Abwicklung von Großbauprojekten im Einzelnen achten müssen. • Sie lernen die Unterschiede zum deutschen Baurecht und insbesondere die damit verbundenen Risiken kennen. • Sie werden gezielt darauf vorbereitet, Anspruchsgrundlagen aus dem abgeschlossenen Vertrag zu erkennen, zu begründen und zu belegen. • Sie werden befähigt, die Mechanismen des Vertrages zu nutzen, um eigene Forderungen bzw. Abwehransprüche effektiv durchzusetzen. • Sie lernen die Aussichten zur Durchsetzung eigener Ansprüche richtig einschätzen und erfahren, welche Claim- bzw. Anti-Claim-Strategie Sie je nach Ausgangslage verfolgen sollten.
Ingenieure, Architekten, Projektmanager, Consultants, Baurechtler, Juristen internationaler Planungsbüros.
Meinungen
Themen
- Management
- FIDIC-Verträgen
- Ingenieure
- Architekten
- DIN Normen
- Verträge
- Normgerechte Planung
- Normung von Prozessen
- Bauwesen
- Managementsysteme
Dozenten

Dr. Steffen Hettler
Breyer Rechstanwälte München
Inhalte
• Grundlagen der Rechtssysteme
• Grundlagen des internationalen Vertragsrechts
• Grundlegendes zur Risikozuordnung
• Internationale Vertragsmuster und deren Anwendungsbereiche, Vertragsauswahl
Grundlagen FIDIC-Verträge
• Grundlagen FIDIC Vertragsbestandteile
• Grundlagen des Nachtragsmanagements
• Grundlagen der Mehrkostenermittlung
• Grundlagen Bauzeitmanagement (Verzug/Behinderung/Störung im Bauablauf)
Einzelheiten und Spezielle Regelungen in FIDIC-Büchern
• Risikoverteilung der Projektbeteiligten
• Geschuldete Leistung und Preismodelle
• Variations als Leistungsänderung
• Vertragstermine, Bauzeitverlägnerung (time extensions)
• Kostenüberschreitung und Bauzeitüberschreitung (cost overruns, delay damages)
• Force majeure Klauseln
Mängel und Haftung
• Handhabung von Mängeln (Defects) vor Abnahme
• Besonderheiten vor Abnahme (Tests) und Abnahme
• Mängelhaftung nach Abnahme und versteckte Risiken
• Anspruchsverfolgung und Durchsetzung, Streitbeilegungsverfahren
• Claim-Durchsetzung, Anmeldung, Entscheidung Engineer
• Dispute Adjudication Board und Arbitration
Claim und Disputes Management in FIDIC-Verträgen