Communication & Media Management
Bachelor
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Berlin
-
Dauer
3 Jahre
Das sind zum einen Arbeitsfelder in der Unternehmenskommunikation und im Management von Unternehmen, die Kenntnisse in systemischen Kommunikationsstrukturen und Medienarbeit, PR voraussetzen. Zum anderen Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Medien und Wirtschaft, z.B. in Agenturen. Darüber hinaus auch Stellen in Betrieben der Unterhaltungsindustrie, die gerade in den Bereichen Controlling von Prozessen und Marketing & Development signifikant Beschäftigung aufbauen.
Gerichtet an: Abiturienten. Quereinsteiger anderer Hochschulen. Fachabiturienten. Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und 4 Jahren Berufserfahrung
Wichtige Informationen
Dokumente
- Curriculum Communication and Media Management
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
* die Allgemeine Hochschulreife oder * eine Fachhochschulreife oder * Fachgebundene Studienberechtigung nach §11 BerlHG * die Teilnahme an einem zweistufigen Aufnahmeverfahren (schriftlich und mündlich)
Meinungen
Inhalte
Im Studium* „Communication & Media Management“ werden die strategischen, rechtlichen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vermittelt, welche den Unternehmensalltag bestimmen. Es werden die Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Medien- und Kulturbetrieben verdeutlicht und die Studierenden machen sich mit den aktuellen, internationalen Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche vertraut. Neben dem fachspezifischen Wissen werden im Rahmen des Studiums die businessbezogenen Fremdsprachenkenntnisse auf- und ausgebaut. Insbesondere durch, in das Studium integrierte Auslandssemester und die Auslandspraktika, lernen die Studierenden, sich im nationalen sowie im internationalen Umfeld zu bewegen. Ziel des Studiums „Communication & Media Management“ ist es, Management-Kompetenzen zu vermitteln und auf die Studierenden auf die Erfordernisse einer Tätigkeit in der Medienbranche vorzubereiten.
Das sechssemestrige Studium vertieft sich ab dem 1. Semester in die Kernbereiche der Medienbranche. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den folgenden Studiengangsschwerpunkten:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Micro- und Macroökonomie
- Medienwirtschaft & Medienrecht
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Unternehmenskommunikation & Public Relations
- Journalismus und redaktionelles Arbeiten
- Brandmarketing (Markenbildung)
- Investition und Finanzierung
- Organisation & Medienmanagement
- Audiovisuelle Medienproduktion
- Medienwirkungsforschung
- Multimedia Management
Mögliche Berufsfelder/Branchen
Die beruflichen Perspektiven im Bereich Communication & Media Management sind sehr vielfältig. Mögliche Berufsfelder sind Unternehmenskommunikation, Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Manager in Medienunternehmen, Leitungspositionen in Medienunternehmen, Public Relations Manager sowie Marketing-Mitarbeiter.
In- und Auslandspraktika:
Das Studium umfasst je ein Pflichtpraktikum von jeweils 12 Wochen im In- und Ausland.
Auslandssemester:
Das vierte Semester findet an einer unserer (Partner) Universitäten im Ausland statt.
Fremdsprachen:
Englisch und Spanisch oder Englisch und Französisch
Chinesisch & Russisch (fakultativ)
Methoden:
Das Studium umfasst klassische Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten, Businesspläne, Gastvorträge sowie Exkursionen.
Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
Studienstart zum März |Oktober
Bewerbungsschluß für Sommersemester :- 12.02
Zusätzliche Informationen
Praktikum: Das Studium umfasst je ein Pflichtpraktikum von jeweils 12 Wochen im In- und Ausland
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Kontaktperson: Nadja Langerjahn
Communication & Media Management