Core Tools
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
Erfolgsfaktoren
Seminare und Prüfungen
Neben Seminaren bietet WIS als einzige Website einen allumfassenden Überblick über die IHK-Weiterbildungsprüfungen.
Qualität der Kursinformation
Die zu den Seminaren existenten Informationen entsprechen vollständig derPAS 1045 und stellen somit die Verfügbarkeit aller wesentlichen Informationen sicher.
Es wird ein Überblick über die einzelnen Automotive Core Tools gegeben. Sie werden jeweils inhaltlich vorgestellt, die zeitliche Anwendung im Produktentstehungsprozess deutlich gemacht und Zusammenhänge werden vermittelt. Die Teilnehmer kennen nach diesem Seminar die einzelnen Core Tools und können diese für eine effiziente Anwendung im eigenen Unternehmen nutzen. Für eine konkrete Umsetzung
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Immer höhere Qualitätsansprüche bei zugleich immer kürzeren Entwicklungszeiten bei sich stetig erhöhendem Kostendruck stellen die Automobilzulieferindustrie vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, ist ein methodisches Vorgehen in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses unumgänglich.
Hierzu hat die Automobilindustrie klare Vorgaben in Form der Referenzhandbücher der QS 9000 sowie der VDA-Bände festgelegt. Ihre Umsetzung im Rahmen der Produkt- und Prozessentwicklung sind die Grundlage für einen robusten Produktionsprozess nach SOP.
Inhalte
Einführung in die Grundbegriffe, Ziele und Aufgabenstellungen der verschiedenen Core Tools
Der Einsatz der Core Tools in den verschiedenen Produktentstehungsphasen
Vorstellung der Core Tools:
APQP/VDA 4.3
- Ziele und Nutzen
- Werkzeuge und Methoden für die einzelnen Phasen
- Interdisziplinäre Umsetzung im Rahmen von Projekten
- Dokumente der Qualitätsvorausplanung
FMEA
- Ziele und Nutzen der FMEA
- Die 5 wesentlichen Schritte
(Strukturanalyse, Funktionsanalyse, Fehleranalyse, Risikobewertung, Optimierung)
- Die Ermittlung Risiko-Prioritäts-Zahl (RPZ)
- Maßnahmen und deren Auswirkung auf die RPZ
MSA / VDA 5 (Messsystemanalyse / Prüfmittelfähigkeit)
- Grundlagen der Messsystemanalyse
- Die Messsystemanalyse und ihre Bedeutung im Rahmen der Qualitätsplanung
- Vorstellung der verschiedenen Verfahren bezogen auf
Messabweichung / Wiederholgenauigkeit / Vergleichbarkeit
- Einstufung von Prüfmitteln und Prüfsystemen nach Einsatzzweck
PPAP/PPF
- Ziele und Nutzen von Produktionsteil-Abnahmeverfahren
- Überblick PPAP
- Überblick VDA Band 2
- Anforderungen und Vorlagestufen
- Dokumentation
SPC
- Ziele und Nutzen
- Systematische und zufällige Prozesseinflüsse
- Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchung
- Kennwerte der Lage und Streuung
8D-Methode
- Ziele und Nutzen
- Struktur eines 8D-Reports
- Problemlösungskreis
- Werkzeuge der Ursachenermittlung (Ishikawa/5W)
- Unterschiede zwischen Sofort-, Korrektur-, Vorbeugungsmaßnahmen
Direkt zum Seminaranbieter
Core Tools