Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen des behördlichen und betrieblichen Datenschutzes, des Datenschutzrechts und der Datensicherheit. Sie lernen die Relevanz der wichtigsten datenschutzrechtlichen Regelungen für Ihren Betrieb /Behörde zu beurteilen und sie angemessen durchzusetzen.Dieses Seminar ist Teil des Qualifizierungsplans Test Analyst/Agile Tester.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Berlin
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Köln
(Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Stolberger Str. ,309, 50933
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
München
(Bayern)
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Münster
(Nordrhein-Westfalen, NRW)
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hinweise zu diesem Kurs
Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, Personalleiter, Betriebsräte, IT-Leiter, Revisoren und Mitarbeiter.
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge dieses Bildungszentrums
2020
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 12 Mitglied auf Emagister
Themen
Datenschutz
Inhalte
Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht nach dem Bundesdatenschutzgesetz (aktuell -neu) und der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener DatenTransparenzpflicht und DokumentationspflichtenRechte der Betroffenen (Kunden, Arbeitnehmer etc.)Gestaltungsmöglichkeiten für EinwilligungserklärungenOutsourcing/AuftragsdatenverarbeitungIT-Basiswissen und Grundlagen der DatensicherheitBeschäftigtendatenschutz für private und öffentlich-rechtliche ArbeitgeberDatenschutz bei privater betrieblicher e-Mail und InternetnutzungDatenschutz und Betriebsrat/PersonalratAufgaben und Bestellung des betrieblichen/behördlichen DatenschutzbeauftragtenVerfahrensverzeichnis - VerfahrensübersichtVorabkontrolle - DatenschutzfolgenabschätzungTechnische und organisatorische SicherheitBußgelder und Befugnisse der Aufsichtsbehörde
Zusätzliche Informationen
Förderung durch z.B. Bildungsprämie und NRW-Bildungsscheck möglichUnterrichtsmethodeVortrag, Diskussion.Beginn am 1.Tag:Beginn: 10:00
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
CUM LAUDE
Datenschutz in der klinischen Forschung - Anforderungen rechtssicher umsetzen