Deutsch für Ärztinnen und Ärzte - Business-Seminar
Seminar
In

Beschreibung
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Dauer
nach Vereinbarung
Gerichtet an: Ärztinnen/Ärzte
Wichtige Informationen
Dokumente
- Flyer
Hinweise zu diesem Kurs
auf Anfrage
Meinungen
Inhalte
Ihr Vorteil durch medizinische Sprachfortbildung
Der Arbeitsmarkt für Ärzte hat sich in den letzten Jahren immer weiter internationalisiert. Die Ärzteteams sind dementsprechend auf der sprachlichen Ebene heterogener zusammengesetzt. Durch eine fachspezifische Sprachfortbildung lassen sich Ärzte schneller in den Arbeitsprozess integrieren. Der gesamte Prozess im Krankenhaus wird optimiert, u. a. werden Aufnahme und Anamnese schneller durchgeführt und die Weiterverarbeitung der Arztberichte erleichtert. Die Integration von ausländischen Ärzten steigert die interkulturelle Kompetenz des Gesamtteams und damit die Zufriedenheit der Patienten.
ESO Business Training – Individuell für Sie
Unser ESO Business Training ist auf effiziente Seminare und Schulungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Erfahrungen aus unserer Zusammenarbeit mit überregionalen Krankenhäusern bilden die Grundlage für unsere Qualifizierungsangebote in diesem Bereich. Wir schulen Ihre medizinischen Fachkräfte im Einzeltraining oder in Kleingruppen in Ihren hauseigenen Schulungsräumen als Inhouse-Schulung oder in den Räumen von ESO. Wir besprechen vorab mit Ihnen die Inhalte der Schulung und stimmen die Trainings auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab. Unser umfangreiches Programm für Krankenhäuser und Pflegeinstitute: Service vor Kursbeginn
- Zielvereinbarungsgespräch zur Ermittlung des spezifischen Bedarfs
- Pädagogische und zeitliche Konzepterstellung
- Kostenfreie Einstufungstests
- Auf Wunsch lernen die Teilnehmer die Dozenten in einer Kick-Off-Veranstaltung kennen.
Kursbegleitender Service
- Anwesenheitskontrollen
- Lernfortschrittskontrollen
- Regelmäßige Feedback-Gespräche
- Laufende Einstufung neuer Mitarbeiter
- Empfehlungen für lernunterstützende Materialien
Service nach Kursende
- Teilnahmebestätigungen mit inhaltlichen Angaben
- Zertifikate bei feststehenden Kursumfang für die Teilnehmer
- Vorbereitung auf international anerkannte Prüfungen
- Wir organisieren auf Wunsch Ihre zertifizierte telc-Sprachprüfung.
Beispiele ausgewählter Bereiche Grundvokabular
- Wortfindungen
- Anatomische Abbildungen
- Materialien
- Theorie
Ärztliche Gesprächsführung
- Techniken
- Patientengespräche
- Gespräche mit den Angehörigen
- Aufklärungsbögen vor einer Operation
- Geschlossene u. offene Fragestellung
- Hypothesen erörtern
Anamnese/Körperliche Untersuchung
- Krankheitsbild des Patienten erfassen
- Wortwahl und Redewendungen im Umgang mit den Patienten
- Wortstellung: Haupt- und Nebensätze
Innere Medizin
- Sozialer Hintergrund
- Momentane Beschwerden
- Erfragen der Schmerzen
- Ärztliche Untersuchung
Patientenvorstellung
- Inhalt, Struktur
- Adjektive und Endungen
- Modalverben in der subjektiven Stellung
Arztbriefe
- Korrekte Formulierung
- Briefstandards
- Satzstellung
- Nomen-Verb-Verbindungen
- Nebensätzliche Verbindungen
Interkulturelle Kommunikation
- Unterschiedliche Gepflogenheiten
- Nationale Besonderheiten
Weitere Themen des Kurses sind missverständliche Redewendungen: Verstehen Sie Patienten denen
- „etwas auf den Magen geschlagen ist“,
- „der Schrecken in die Glieder fährt“,
- „eine Sache unter die Haut geht“,
- oder sogar „die Galle hochkommt“?
Zusätzliche Informationen
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte - Business-Seminar