Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft
Seminar
In Berlin und Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Erfolgsfaktoren | Organisationsbalance | Asset Management | Unternehmenssteuerung
20. September 2016, Berlin
16. November 2016, Düsseldorf
Angesichts des demografischen Wandels, der Harmonisierung europäischer Standards und des Klimawandels wird die Herausforderung immer grösser das hohe Niveau der deutschen Wasserversorgung zu halten. Daher nimmt die Wichtigkeit von Organisationsbalance, Asset Management sowie Unternehmenssteuerung stetig zu.
Highlights aus dem Programm
• Typische Strukturen und Auffälligkeiten in der Wasserwirtschaft
• Kritische Erfolgsfaktoren für effiziente Strukturen
• Entwicklung und Umsetzung neuer Strukturen
• Abbildung eines eindeutigen Rollenverständnises in der Organisation
• Welche Aufgaben werden im Asset Management angesiedelt?
• Praxisbeispiel: Asset Management zur Erreichung der Unternehmensziele
• Steuerungsobjekte für Wasserversorger und/oder Abwasserentsorger identifizieren
• Praxisbeispiel: Unternehmenssteuerung
Das Referenten-Team besteht aus
• Dr. Johannes Brunner, Bereichsleiter Betriebswirtschaft und IT, Hamburger Wasserwerke
• Dr. Christoph Donner, Leiter Technik, RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft
• Dr. Bernd Gagsch, Vorstand, Fichtner Management Consulting
• Manuel Landgrebe, Senior Consultant, Fichtner Management Consulting
• Dr. Jochen Stemplewski, Präsident, AöW und Vizepräsident, DWA.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person EUR 1’295.- zzgl. MwSt. und beinhaltet Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.vereon.ch/osw
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Damit die Wasserversorgungsunternehmen für den Modernisierungsprozess und das effiziente Management Ihrer Anlagen richtig aufgestellt sind, haben wir den Intensivkurs „Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft“ neu konzipiert.
Wer sollte teilnehmen? Dieser Intensivkurs richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Meinungen
Dozenten

Dr. Bernd Gagsch
Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtscha

Dr. Christoph Donner
Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtscha

Dr.Jochen Stemplewski
Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtscha

Johannes Brunner
Betriebswirtschaft und IT

Manuel Landgrebe
Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtscha
Inhalte
Angesichts des demografischen Wandels, der Harmonisierung europäischer Standards und des Klimawandels wird die Herausforderung immer grösser das hohe Niveau der deutschen Wasserversorgung zu halten. Daher nimmt die Wichtigkeit von Organisationsbalance, Asset Management sowie Unternehmenssteuerung stetig zu.
Damit die Wasserversorgungsunternehmen für den Modernisierungsprozess und das effiziente Management Ihrer Anlagen richtig aufgestellt sind, haben wir den Intensivkurs „Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft“ neu konzipiert.
Effiziente Organisationsstrukturen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft