
Elektrische Energietechnik (B.Eng.)
Bachelor
Online

Entwickeln sie Ihre Fähigkeiten!
-
Kursart
Bachelor
-
Methodik
Online
-
Beginn
nach Wahl
Blicken Sie über den Tellerrand und erweitern Sie die klassische Elektrotechnik mit fachübergreifenden Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Energieffizienz.
Für alle, denen die Entwicklung als Elektroingenieur*in nicht weit genug geht, bietet dieser Studiengang der elektrischen Energietechnik durch die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis die ideale Vermittlung weiterer zukunftsweisender und interdisziplinärer Qualifikationen. So beschäftigen Sie sich neben maschinenbauspezifischen Elementen wie der Thermodynamik, Statik und Fertigkeitslehre auch mit der Erzeugung konventioneller und regenerativer Energie sowie mit dem Energiemanagement und Energieinformationsnetzen. Dies erweitert Ihr Spektrum an Fach- und Methodenkompetenz als Ingenieur*in maßgeblich und macht Sie besonders begehrt auf dem modernen Arbeitsmarkt.
Nach Abschluss des Studiums können Sie sich erfolgreich den Herausforderungen der Technik besonders im Hinblick auf die energieeffiziente Umsetzung von Projekten stellen. So sind Sie beispielsweise als Projektingenieur*in der elektrischen Energietechnik zuständig für die Planung und Realisierung elektrischer Antriebstechnik und Energieverteilung für Industrieanlagen. Auch die Konzeptentwicklung mit Kunden und Energieabteilungen für die Energietechnik fallen in Ihren Aufgabenbereich. Sie koordinieren interne und externe Partner und unterstützen
andere Fachbereiche als Expert*in für Energietechnik.
Als Elektroingenieur für Erzeugungsanlagen wiederum planen und unterstützen Sie die Realisierung elektrotechnischer Installationen. Dabei agieren Sie als fachliche Unterstützung sowohl bei der Inbetriebnahme und Abnahme elektrotechnischer Infrastrukturen als auch der Erstellung von technischen Leistungsverzeichnissen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ihre branchenübergreifende Orientierung und Ihr breites Skillset machen Sie sehr interessant für viele Arbeitgeber aus den folgenden Bereichen: - Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch - Ingenieur- und Planungsbüros im Bereich Energietechnik - Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen - Kraftwerksbetreiber - Öffentliche Einrichtungen
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Energietechnik
- Elektronik
- Elektromotoren
- Management
- Ingenieurwesen
- Ingenieur/ Ingenieurin
- Ingenieur Medizintechnik
- Energie
- Energiemanagement
- Energierecht
Inhalte
In sechs aufeinander folgenden Leistungssemestern behandeln Sie alle relevanten Bereiche der Elektrotechnik ergänzt um Schwerpunkte des Maschinenbaus und der Energiewirtschaft in verschiedenen Vertiefungen. Im vierten und fünften Semester erwarten Sie neben der Projektwerkstatt und dem Projektbericht die jeweils von Ihnen gewählte Vertiefung.
Zur Auswahl stehen Ihnen hier: Automatisierungstechnik, Energiemärkte, Projektmanagement, Nachhaltige Mobilität, IT-Sicherheit, Dezentrale Energiesysteme, Dekarbonisierung des Energiesystems und Nachhaltiges Management. Mit dem Abschluss der Bachelorarbeit sind Sie dann vollwertige/r Ingenieur/-in.
Zusätzliche Informationen
Elektrische Energietechnik (B.Eng.)