Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Seminar
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Frankfurt am main
-
Dauer
2 Tage
Definition der "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten". Schutz vor Gefahren des elektrischen Stromes. Grundbegriffe der Elektrotechnik. Wirkung des elektrischen Stromes.
Gerichtet an: Meister, Schichtleiter, Schicht- und Servicepersonal, Industriemechaniker, die elektrotechnisch unterwiesene Personen sind. Fachpersonal nicht elektrotechnischer Berufsgruppen, das grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik erwerben will.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

F. Recknagel
Referentin
Dipl.-Ing. Euro
Inhalte
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EfT) Der Weg zur Ernennung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten", Grundlagenschulung der Fachkunde nach UVV BGV A3 §2/ BGG 9443 - Theoretische
Kurzübersicht
Durch die EU - weite Harmonisierung und die parallel einhergehenden
Deregulierungsbestrebungen wurden seit 1994 in Deutschland langjährig gültige Vorschriften geändert.
Einerseits dürfen seitdem bestimmte Tätigkeiten an elektrischen
Anlagen und Betriebsmitteln von "Elektrotechnisch unterwiesenen Personen" und "Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten" ausgeführt werden, für die früher eine vollständige Ausbildung als Elektrofachkraft Voraussetzung war. Andererseits gilt aber die Unfallverhütungsvorschrift
BGV A3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel", wonach insbesondere nach §3 und §5 elektrotechnische Arbeiten nur von einer Elektrofachkraft oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden dürfen.
So heißt es in der Erläuterung zur BGV A3 unter dem Begriff "Elektrofachkraft": "Ebenso kann eine mehrjährige Tätigkeit - betriebliche Ausbildung - auf einem bestimmten Aufgabengebiet in der Elektrotechnik die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt haben und die
Qualifikation als Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
begründen, wenn dieses Personal zum Instandhalten und Instandsetzen von Anlagen sowie auch zur Durchführung kleiner Änderungen eingesetzt werden soll". Nach diesen Grundsätzen ausgebildete Personen dürfen
also auch Eingriffe in elektrischen Anlagen vornehmen. Es muss jedoch eine gemäß BGG 944 Ausbildung in Theorie und Praxis vor dem "Tätigwerden" im Elektrobereich nachgewiesen werden.
Programm
- Definition der "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
- Schutz vor Gefahren des elektrischen Stromes
- Grundbegriffe der Elektrotechnik
- Wirkung des elektrischen Stromes
- Bestimmungsgrößen des elektrischen Stromkreises
- Wichtige Geräte und Anlagen, die im Industrie- und
Handwerksbereich Anwendungen finden - DIN VDE 0105-100 "Betrieb von elektrischen Anlagen
- Wann bin ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?
Elektrotechnische Grundgrößen
Sensoren
Elektromagnetismus, Elektrostatik
Wechselstrom
Elektrische Messtechnik
Schalt- und Installationsgeräte
Zusätzliche Informationen
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten