Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Führungs- und Fachkräfte
Techniker, Ingenieure
Energieberater
Energiemanagementbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte
Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Gewässer-, Immissionsschutz, etc.)
Sonstige Interessierte
Wichtige Informationen
Dokumente
- Energiemanagement
Meinungen
Themen
- Energiemanagement
- ISO
Dozenten

Christine Jansen
Umweltmanagement
Dipl.-Biol. Mitarbeiterin des Umweltinstitut Offenbach
Inhalte
Die Veranstaltung ist anerkannt als Zusatzqualifikation für gewerbliche Energieberater nach BAFA
Steigende Energiepreise, Klimaveränderungen durch fossile Energieträger, nachhaltige Energiepolitik und neue rechtliche Anforderungen führen dazu, dass Energieeffizienz und Energiemanagement eine immer größere Bedeutung gewinnen. Energiemanagement ist ein geeignetes Instrument, um den Energieverbrauch und die Energiekosten systematisch und langfristig im Unternehmen zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Anforderungen an Energiemanagementsysteme werden in der DIN EN ISO 50001 beschrieben. Die Norm wurde überarbeitet und Ende November 2018 als DIN EN ISO 50001:2018 neu veröffentlicht.
Es gibt verschiedene Anreize für Unternehmen ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 nachzuweisen:
Um Steuererleichterungen (Spitzenausgleich) oder die Begrenzung der EEG-Umlage beantragen zu können, müssen energieintensive Unternehmen ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder Umweltmanagementsystem nach EMAS nachweisen. Seit 2015 sind zusätzlich alle Nicht-KMUs nach EDL-G (Gesetz über Energiedienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen) verpflichtet Energieaudits nach EN 16247 durchzuführen. Alternativ werden Managementsysteme nach ISO 50001 oder EMAS anerkannt.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Standards und nationales Recht. Anhand von Praxisbeispielen werden die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 sowie Änderungen durch die Revison und Unterschiede zu alternativen Systemen aufgezeigt. Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines effizienten Energiemanagementsystems sowie zur Integration in bestehende Managementsysteme.
Energiemanagement