Entspannungstrainer/in
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
9 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson werden in der Regel in Kursen oder Seminaren erlernt. Anbieter solcher Seminare sind Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen, auch eine Durchführung in Arzt- oder Naturheilpraxen ist denkbar. Die Nachfrage nach gesundheitsfördernden Kursen und Seminaren ist groß, sie wird in Zukunft ständig zunehmen, insbesondere, wenn sie zu einem angemessenen Preis- / Leistungsverhältnis angeboten werden.
Gerichtet an: Der Lehrgang ist für all Diejenigen geeignet, die präventiv im Gesundheitsbereich tätig sein wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Impulse-Lehrgang vermittel Ihnen solide Kenntnisse in verschiedenen Entspannungsverfahren. Ziel ist es, diese Entspannungsverfahren in Kursen mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen anzuleiten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Autogenen Training nach Johannes Heinrich Schultz und der Progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson.
Der Lehrgang wendet sich an Personen, die an der Arbeit als Anleiter/in von Entspannungskursen interessiert sind oder aus Gesundheitsberufen kommen und diese Entspannungsverfahren im beruflichen Umfeld oder in der eigenen Praxis anbieten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für die Ausbilder/innen/schulung existieren keine rechtlichen Bestimmungen, solange diese Kurse der Gesundheitsvorsorge dienen. Wenn Kurse die Therapie von Krankheiten zum Ziel haben, ist für Ausbilder/innen eine Zulassung als Ärztin / Arzt oder Heilpraktiker/in oder eine ständige Kursbegleitung durch eine solche Person erforderlich.
inkl. 3 WE-Seminaren.
Meinungen
Themen
- Entspannungstechniken
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Kursleiter
- Kursleiter/ Kursleiterin
- Entspannungsübungen
- Entspannung im Alltag
- Alltagsübungen
- Entspannungskurse
- Kurse
Dozenten

Impulse Schule für Gesundheitsberufe
Freier Gesundheitsbereich
Inhalte
- Einführung
- Grundlagen des Autogenen Trainings
- Professionelle Gesprächsführung
- Gruppenbildung
- Progressive Muskelentspannung
- Möglichkeiten und Grenzen
- besondere Teilnehmergruppen
- Planung und Durchführung von Kursen
- Marketing
Impulse e.V. wurde 1990 als gemeinnütziger Verein von selbstständig tätigen Dozent/inn/en gegründet, um in den Bereichen Kreativität, Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserziehung unter einem ganzheitlichen Denkansatz Wissen zu vermitteln.
Daraus bildete sich 1997 die Schule für freie Gesundheitsberufe (SfG) für den Bereich der Aus- und Weiterbildung für Berufe im Gesundheitswesen, sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht.
Die Schule für freie Gesundheitsberufe blickt auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrungen im Bereich Fernlernen bzw. Fernstudium zurück und gehört zu den großen Fernschulen in Deutschland.
In sechs Fachbereichen - Naturheilkunde - Gesundheit, Ernährung und Prävention - Fitness und Wellness - Psychologie und Pädagogik - Spiritualität und alternatives Denken - Tierheilkunde - bieten wir ausschließlich staatlich zugelassene und zertifizierte Fernlehrgänge sowie Zusatzqualifikationen im Gesundheitsbereich an.
Bei allen Fernlehrgängen handelt es sich um Kombinationen aus häuslichem Lernen mit den Studienbriefen sowie der Fachliteratur und Wochenendseminaren, in denen die für die jeweiligen Ausbildungen unverzichtbaren praktischen Kenntnisse erworben werden. Diese Wochenendseminare finden in vielen Städten Deutschlands statt und werden von erfahrenen Dozent/inn/en, die Praktiker/innen in ihren Tätigkeitsfeldern sind, betreut.
Neben der pädagogischen Betreuung während des gesamten Studiums können auch unsere Service-Leistungen aus dem Online-Studienzentrum, wie z.B. Einsendeaufgaben online bearbeiten, Seminare buchen, etc., genutzt werden.
Nach erfolgreichem Bearbeiten des Studienmaterials und Absolvieren der erforderlichen Abschlussleistungen bzw. -prüfungen wird ein persönliches Abschlusszertifikat und/oder Abschlusszeugnis ausgestellt.
Auch nach Abschluss der Ausbildung lassen wir unsere Absolvent/inn/en nicht allein. Wir stehen für Fragen rund um die berufliche Tätigkeit zur Verfügung und geben die Möglichkeit, kostenfrei in der Arbeitsgemeinschaft freier Berater/innen, Therapeut/inn/en und Trainer/innen (AGBT) mitzuarbeiten und Kontakt zu Mitgliedern aufzunehmen.
Entspannungstrainer/in