Kurs derzeit nicht verfügbar
Fachwirt für Marketing und Kommunikation
Berufsausbildung
In Heidelberg ()

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Dauer
2 Jahre
Ausbildung zum Staatlich anerkannte/r Fachwirt/in für Marketing und Kommunikation.
Gerichtet an: Schüler mit mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
Hinweise zu diesem Kurs
- Abgeschlossene Schulausbildung mit Abitur, Mittlerer Reife oder gutem Hauptschulabschluss - Eignungsnachweis über persönliches Gespräch und bestandene Aufnahmeprüfung
Meinungen
Inhalte
Mit dem Ausbildungsjahr 2010 wird an der SRH Berufsfachschule für Marketing & Kommunikation in Heidelberg der Ausbildungsgang zur/zum „Staatlich anerkannten Fachwirt/in für Marketing & Kommunikation“ aufgenommen.
Durch die drei Ausbildungsschwerpunkte Marketing, Management und Mediengestaltung wird ein hohes Maß an Fachwissen mit intensiver Praxiserfahrung durch Projekte gekoppelt. Kommunikationsfähigkeit, technisches und kaufmännisches Verständnis zeichnen die Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule aus.
Die Besonderheiten unserer neuen Ausbildung liegen auf der Hand: Sie erwerben nicht nur das praxisorientierte Marketing- und Managementfachwissen, sondern können Ihre Marketingideen auch direkt umsetzen und Werbemedien im Bereich Print, Multimedia und Website erstellen. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie wertvolle Vorteile für Ihren Berufseinstieg.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt in insgesamt vier Halbjahren mit praxisorientierten Projektarbeiten. Dadurch werden die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen erprobt und geübt und somit die Teilnehmer auf den späteren anspruchsvollen Beruf vorbereitet. Das letzte Schulhalbjahr enthält ein dreimonatiges Praktikum.
Basisinhalte
- Deutsch und betriebliche Kommunikation
- Business English
- Technisch-mathematische Grundlagen
- Gemeinschaftskunde
- Basistechnologien
Ausbildungsschwerpunkte Marketing
- Webbasierte Geschäftsprozesse
- Dienstleistungsmarketing
- Veranstaltungsmarketing
- E-Business
- Kommunikation
- Konzeption
Management
- Betriebswirtschaftslehre
- Organisationslehre
- Projektmanagement
- Kalkulation
- Kosten- und Leistungsrechnug
- Controlling
- Präsentationstechnik
- Recht
Mediengestaltung
- Design
- Web- und Printproduktion
- Datenbanken
- Content-Management-Systeme
- Grundlagen der Programmierung
- Bild- und Tonbearbeitung
- Videoschnitt
Zusätzliche Informationen
Auf Anfrage
Praktikum:
Das letzte Schulhalbjahr enthält ein dreimonatiges Praktikum.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Kontaktperson: Sandra Freitag
Fachwirt für Marketing und Kommunikation