Familienbewusste Führungsarbeit
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Dresden
-
Dauer
1 Tag
Anhand der Analyse von Situationen aus der Praxis und der Vorstellung möglicher Lösungsansätze sowie geeigneter Kommunikationsstrategien werden die Teilnehmer bei der gezielten Auswahl passender Maßnahmen und deren erfolgreicher Anwendung in der Praxis unterstützt. Im Seminar erarbeiten Sie Lösungsvorschläge für Ihre be-triebsspezifischen Problemstellungen und entwickeln erste Schritte zur Umsetzung.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, an Personal- und Verwaltungsleiter, an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie an alle Führungskräfte, die an familienbewusster Personalpolitik interessiert sind.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Familienbewusste Führungsarbeit
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Barbara Sarx-Lohse
Familienbewusste Personalpolitik
Sie begleitet Unternehmen, Behörden und Institutionen bei der Einführung von familienfreundlichen Maßnahmen und unterstützt Personaler und Führungskräfte bei der Umsetzung von maßgeschneiderten Lösungen. Zudem tritt sie auf verschiedenen Veranstaltungen als Referentin und Trainerin zum Thema familienbewusste Personalpolitik auf. Sie war mehrere Jahre als Unternehmens- juristin im operativen Geschäft und als Anwältin in den Bereichen Arbeits- und Gesellschaftsrecht tätig.

Constanze Elgleb
Familienbewusste Personalpolitik
Mehrjährige Tätigkeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Lektorat, sowie als Dozentin mit Lehrauftrag an der TU Dresden. Sie ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und das Projektmanagement bei eq und schult als Referentin und Trainerin in Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten Führungskräfte und Personalverantwortliche zum Thema familienbewusste Personalpolitik.

Daniel Butscher
Führungskräfte
Er verfügt über langjährige Erfahrung als Trainer, Berater und Coach für Führungskräfte, Rhetorik und Verhandlung und Verhalten. Hierbei ist er unter anderem tätig in den Bereichen Hotellerie, Automobilindustrie, Finanzdienstleistung, Politik und Verwaltung.

Yvonne Müller
Public Health/ Public Management
Systemischer Coach zertifiziert nach DBVC; Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB und. Seit 2000 arbeitet sie als Moderatorin/ Trainerin bei Non-Profit-Organisationen, als Dozentin für verschiedene Berufsgenossenschaften (z.B. im Bereich Betriebliches Gesundheits- und Stressmanagement, Konfliktmoderation, Kommunikation- und Gesprächsführung) sowie als Coach für Führungskräfte.
Inhalte
Familienbewusste Führungsarbeit
So bringen Sie Mitarbeiter- und Unternehmensinteressen unter einen Hut!
In zahlreichen Unternehmen ist in den letzten Jahren das Bewusstsein für eine familienorientierte Personalpolitik gewachsen. Die Konkurrenz um qualifizierte Fachkräfte hat begonnen und wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Deshalb ist es wichtig, dass Arbeitgeber die Produktivität des Unternehmens und die Lebenswünsche der Mitarbeiter in Einklang bringen. Allerdings nutzen viele Führungskräfte noch nicht alle Möglichkeiten familienbewusster Personalpolitik, da es für sie schwer ist, sich neben dem Tagesgeschäft einen Überblick über die Handlungsfelder zu verschaffen.
In dem Seminar werden Führungskräfte mit verschiedenen Instrumenten geschult, im Spannungsfeld zwischen Beschäftigten- und Unternehmensinteressen, eine effiziente und familienbewusste Führungsarbeit zu leisten. Sie lernen die verschiedenen Ziele, Handlungsfelder und Modelle einer familienbewussten Personalpolitik kennen und erhalten Anregungen, wie Sie durch Ihr Führungsverhalten die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Interaktives Seminar mit Workshopelementen
- Information über aktuelle Trends
- Zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis
- Umfangreiches Informationsmaterial inklusive Checklisten und Leitfaden
- Unterstützung bei der Planung erster Umsetzungsschritte
- Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften
Zusätzliche Informationen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung, die per Post, Fax, E-Mail oder telefonisch erfolgen kann, erhalten Sie – sofern noch Plätze frei sind – eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bis zu drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnehmergebühr. Der genannte Preis versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Familienbewusste Führungsarbeit