Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie – Praktisches Hintergrundwissen und souveräne Anwendung

Seminar

In Bochum, München, Stuttgart und an 3 weiteren Standorten

890 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Unterrichtsstunden

    8h

  • Dauer

    1 Tag

Die FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile“ stellt ein allgemeines Verfahren zur Berechnung der Bauteilfestigkeit bereit. Sie ist im Maschinenbau und verwandten Branchen anwendbar und gilt für stab-, flächen- und volumenförmige Bauteile unter Beachtung aller relevanten Einflüsse.

Obwohl die Erbringung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen zu den wichtigsten Aufgaben eines Ingenieurs zählt, stellt die FKM-Richtlinie Anwender in der Praxis aufgrund ihrer komplexen Strukturen, der Unübersichtlichkeit und des breiten Bauteilspektrums immer wieder vor Herausforderungen.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den theoretischen Hintergrund und die Berechnungsalgorithmen der FKM-Richtlinie praxisnah verständlich zu machen. Sie werden dazu befähigt, den Festigkeitsnachweis – sowohl mit Nennspannungen als auch mit örtlichen Spannungen – richtlinienkonform durchzuführen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bochum (Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
44787

Beginn

auf Anfrage
Frankfurt am Main (Hessen)
Karte ansehen
60311

Beginn

auf Anfrage
Hannover (Niedersachsen)
Karte ansehen
30659

Beginn

auf Anfrage
Leipzig (Sachsen)
Karte ansehen
04159

Beginn

auf Anfrage
München (Bayern)
Karte ansehen
80331

Beginn

auf Anfrage
Stuttgart (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
70173

Beginn

auf Anfrage
Alle ansehen (6)

Hinweise zu diesem Kurs

Das Seminar versetzt Sie in die Lage, die Bewertung örtlicher Spannungen sowie von Nennspannungen nach der FKM-Richtlinie für einen gültigen Festigkeitsnachweis sachgemäß durchzuführen.

Schadensvorsorge – Lernen Sie, wie Sie einen rechnerischen Festigkeitsnachweis vollständig und souverän nach FKM-Richtlinie durchführen, um Bauteile und Maschinen ausfallsicher zu konstruieren und Schäden frühzeitig vorzubeugen.

Weiterkommen – Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Know-how, um den wachsenden technischen und wirtschaftlichen Anforderungen an sicherheitsrelevante Maschinenelemente optimal gerecht zu werden.

Wettbewerbsvorsprung – Erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz. Entwickeln Sie dadurch innovative Produkte schneller und erfolgreicher als die Konkurrenz.

Haftungsrisiko mindern – Bringen Sie Ihr Wissen über die aktuelle FKM-Richtlinie (6. Ausg. 2012) auf den neuesten Stand. Stellen Sie somit sicher, dass Ihre Produkte nach den geforderten Regeln der Technik konstruiert sind.

Praxisbezug – Erlernen Sie die Vorgehensweise der FKM-Richtlinie anhand von praxisrelevanten Beispielrechnungen. Erfahren Sie außerdem, wie man einen richtlinienkonformen Werkstofffestigkeitsnachweis mithilfe professioneller Tools wie MDESIGN zeitsparend durchführt.

Das Tagesseminar richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte aus den Bereichen:
• Entwicklung
• Konstruktion
• Berechnung

Auch Dozenten von Universitäten/Berufsschulen und Fachleute aus Forschungseinrichtungen sowie Prüfunternehmen können ihren Wissensstand ergänzen und aktualisieren.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • FKM-Richtlinie
  • DIN Normen
  • Normung von Prozessen
  • Festigkeitsnachweis
  • Maschinenbau
  • Maschinenbauteilen
  • Spannungskonzepte
  • Werkstoffeigenschaften und Schweißnahtberechnung
  • Einflussfaktoren von FKM
  • •Werkstoffeigenschaften nach FKM-Richtlinie

Dozenten

Jan  Hebig

Jan Hebig

DriveConcepts GmbH

Inhalte

Einführung, Anwendungsgebiete und Spannungskonzepte
• Einführung in die Thematik des Festigkeitsnachweises (Konzepte)
• Spannungskonzept in der FKM-Richtlinie
• Anwendungsgebiete und Geltungsbereich

Spannungskonzepte und Festigkeitsnachweise
• Vergleich Nennspannungskonzept mit örtlichem Spannungskonzept
• Statischer Festigkeitsnachweis
• Ermüdungsfestigkeitsnachweis

Werkstoffeigenschaften und Schweißnahtberechnung
• Werkstoffeigenschaften nach FKM-Richtlinie
• Festigkeitsschaubilder (Wöhlerlinie, Smith-Diagramm, Haigh-Diagramm)
• Größeneinfluss, Temperatureinfluss
• Einfluss von Kerben auf die Ermüdungsfestigkeit
• Schweißnahtberechnung mit Hilfe der FKM-Richtlinie

Einflussfaktoren
• Unterschied Formzahlen und Kerbwirkungszahlen
• Formzahlen und Kerbwirkungszahlen in der FKM-Richtlinie
• Ermittlung von Formzahlen für individuelle Kerben
• Beispielrechnung nach Nennspannungskonzept sowie örtlichem Konzept

Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie – Praktisches Hintergrundwissen und souveräne Anwendung

890 € zzgl. MwSt.