Finanz- und Rechnungswesen für Nicht-Kaufleute – Bilanzen lesen, verstehen und interpretieren
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Dauer
2 Tage
Das Seminar befasst sich mit dem Aufbau der Jahresbilanz und dem Schema der Gewinn- und Verlustrechnung. Nicht im Rechnungswesen tätige Führungskräfte lernen, Bilanzen zu lesen, zu analysieren und die Jahresabschlüsse anderer Unternehmen für sich zu nutzen.
Gerichtet an: Eine Teilnahme empfiehlt sich für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen oder Geistes-wissenschaftler, die unternehmerische Verantwortung tragen und auf diese vorbereitet werden. Beispiele: < Unternehmer und Geschäftsführer. < Führungskräfte aus. Produktion und Technik. Marketing und Vertrieb, Personalwesen,. Verwaltung und Rechtsabteilung. < Geschäftsbereichsleiter. < Führungsnachwuchskräfte.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
< Die Bilanz
Was ist eine Bilanz? Aktiva, Passiva, Eigen- und Fremdkapital – Wie ist
die Bilanz gegliedert? –
Bilanzierungsgrundsätze
< Die Gewinn und Verlustrechnung
(GuV)
Inhalt der GuV – GuV nach dem
Gesamtkostenverfahren – GuV nach
dem Umsatzkostenverfahren
< Die Grundsätze der doppelten Buchführung
Soll und Haben – Finanz-, Bestands-, Erfolgskonten – die Erstellung der
Schlussbilanz
< Bilanzierung des Anlagevermögens
Positionen des Anlagevermögens – Bilanzierung von Sachanlagen –
Abschreibungen des Anlagevermögens – Leasing beim
Anlagevermögen
< Bilanzierung des Umlaufvermögens
Positionen des Umlaufvermögens – Langfristige Fertigungsaufträge
< Bilanzierung von Eigen- und Fremdkapital
Eigenkapital – Rücklagen – Betriebsergebnis
Fremdkapital
< Bilanzpolitik
Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte – Bewertung der Vorräte,
Halb- und Fertigfabrikate – Bilanzpolitik als
Bestandteil der Informationspolitik der Unternehmen
(Bilanzveröffentlichung)
Handels- und Steuerbilanz
< Bilanzierung nach IAS/IFRS im Überblick
< Finanzierung
Die Mittelausstattung der
Unternehmung – Eigen- und
Fremdfinanzierung – Bewegungs-
bilanz – Kapitalflussrechnung
und Cash-Flow
< Bilanzkennzahlen
Liquiditätskennzahlen –
Rentabilitätskennzahlen –
Erfolgskennzahlen–
Finanzierungskennzahlen
Finanz- und Rechnungswesen für Nicht-Kaufleute – Bilanzen lesen, verstehen und interpretieren