Führungskompetenz Stressmanagement
Seminar
In Dortmund und Castrop-Rauxel

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
13h
-
Dauer
2 Tage
ymptomatik ansprechen�out sind in aller Munde – immer mehr Mitarbeiter leiden unter den gestiegenen Anforderungen der Arbeitswelt. Dies kann negative Auswirkungen auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter haben und bis hin zu körperlichen oder psychischen Erkrankungen führen. Der Führungskraft kommt eine Schlüsselrolle im Umgang mit den Arbeitsbelastungen zu. Eine gesundheitsorientierte Führungskultur versetzt den Vorgesetzten in die Lage, potentiell Stress auslösende Anforderungen zu beeinflussen oder zu kompensieren und somit die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Führungskräfte erhalten einen fundierten Einblick in die Zusammenhänge rund um die Entstehung von Stress und Burnout. Sie verstehen, wie Stress entsteht, wie sich Burnout entwickeln kann und welche Faktoren Stress vermindern bzw. puffern. Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Führung und Gesundheit und sind für ihre Einflussmöglichkeiten aus der Vorgesetztenrolle heraus sensibilisiert. Die TeilnehmerInnen erhalten vielseitige praxistaugliche Impulse sowie hilfreiche Werkzeuge für einen gesundheitsfördernden Führungsstil.
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte
Selbstverständlich! Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wunsch-Thema exklusiv für Ihr Unternehmen als Inhouse-Veranstaltung durchzuführen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche über unseren Inhouse-Assistenten (https://www.ism-academy.de/nc/inhouse/assistent-fuer-inhouse-anfragen/) mit und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Meinungen
Themen
- Stressmanagement
- Führung
- Gesundheit
- Gesundheitsförderung
Dozenten

ISM ACADEMY-Trainer
Div. Themengebiete
Inhalte
Entstehung von Stress und Burnout verstehen
Was bedeutet Stress? Was ist Gesundheit?, Aktuelle Modelle zur Entstehung von Stress, Auswirkungen von Stress – Der Teufelskreis der Stressreaktion, Zusammenhang zwischen Stress und Burnout: Was ist Burnout? Wie entsteht Burnout? Wie äußert sich Burnout?
Interventionsmöglichkeiten kennen und nutzen
Gestaltungsfelder im Stressmanagement kennenlernen (Ansetzen bei Belastungen, Ressourcen oder Stressreaktion), Der Führungsstil als Stresspuffer – Einflussfaktor Führung, Reflexion des eigenen Führungsstils (Werte, Gesundheitseinstellungen und Verhalten)
Im Gespräch das Stressmanagement des Mitarbeiters thematisieren
Relevante Gesprächsführungskompetenzen (Grundhaltung, Vorbereitung, Techniken der Gesprächsführung, Umgang mit Befürchtungen und schwierigen Gesprächssituationen), Fürsorgegespräche führen – Gemeinsam mit dem Mitarbeiter Optimierungsansätze für dessen Stresssituation erarbeiten, Krisengespräche führen - Den Mitarbeiter auf eine wahrgenommene Gesundheitsgefährdung durch Stress bzw. Burnout-Symptomatik ansprechen
Zusätzliche Informationen
Führungskompetenz Stressmanagement