Führungskräftetraining: Heute Kollege - Morgen Chef
Seminar
In Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Stuttgart
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Vorbereitung auf die erste Führungsposition, den eigenen Führungsstil erkennen und Spielräume nutzen. Gezielte Vorbereitung auf die 1. Führungsposition.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Unterstützung beim Rollenwechsel vom Kollegen zum Chef
Personen mit Führungsaufgaben, Führungsnachwuchs
Infos unter https://www.steps-stuttgart.de/seminare/fuehrungskraeftetraining/fuehrungsnachwuchs-heute-kollege-morgen-chef/ Für Rückfragen und Angebote melden Sie sich unter 0711/50 900 53 oder seminare@steps-stuttgart.de
Meinungen
Themen
- Führungskompetenz
- Mitarbeiterführung
- Führung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstreflexion
- Kommunikation
- Führungsnachwuchs
- Entscheidungen
- Führungskräfteentwicklung
- Führungsstil
Dozenten

Monika Kettler
Kommunikation, Führung, Rhetorik, Coaching, Konfliktmanagement
Monika Kettler gründetet STEPS Personal- und Organisationsentwicklung 1997 in Stuttgart. Seitdem ist sie als Trainerin und Coach tätig und verfügt über ein großes Spektrum an Seminaren und Methoden, die sie nach wie vor überwiegend selbst unterrichtet.
Inhalte
Das Führungskräftetraining Heute Kollege – Morgen Chef richtet sich an junge Führungskräfte und Führungsnachwuchs, denn die erste Führungsposition ist die schwierigste. Die Karriere geht nun in eine neue Richtung. Fachliche Kompetenzen verlieren an Bedeutung zugunsten von Führungsaufgaben. Wenn man dann noch aus den eigenen Reihen aufsteigt, sind nicht nur die Erwartungen der Kollegen und des Chefs besonders hoch, sondern auch die damit verbundenen Emotionen und der entstehende Druck. Das Seminar hilft jungen und angehenden Führungskräften sich mit der neuen Rolle auseinanderzusetzen, den eigenen Führungsstil zu reflektieren, Entscheidungen zielgerichtet zu treffen und sich zu positionieren, um den Rollentausch souverän zu meistern.Den eigenen Führungsstil finden: eine Gratwanderung zwischen Fürsorge, Macht und Kooperation
-
Den eigenen Führungsstil finden: eine Gratwanderung zwischen Fürsorge, Macht und Kooperation
-
Spielräume und Grenzen der Führungskräfte
-
Die ersten 100 Tage erfolgreich überstehen
-
ABC bei Besprechungen
-
Unterschiedliche Führungspersönlichkeiten, ihre Chancen und Fallstricke
-
Mitarbeitertypen unterscheiden lernen und zielgerichtet führen
-
Verschiedene Standpunkte analysieren, miteinander vereinbaren und die richtige Zielsetzung finden
-
Das innere Team als Führungsinstrument
-
Praxistransfer durch Übungen und Fallbeispiele
Das Seminar kann auf Wunsch auch in Kombination mit einer anderen Thematik mehrtätig angeboten werden (Motivieren, Delegieren, Kommunizieren o.ä.)
Empfohlene Teilnehmerzahl: 4 - 8
Zusätzliche Informationen
Führungskräftetraining: Heute Kollege - Morgen Chef