
Führungswissen und Führungsverhalten (Einzelcoaching)
Selectes Ges. f. Personalauswahl u. Personalmanagement1.200 €
zzgl. MwSt.
1001-2000 €
999 €
zzgl. MwSt.
2.083 €
zzgl. MwSt.
1.120 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Intensivseminar berufsbegleitend |
Unterrichtsstunden | 8h |
Dauer | 1 Tag |
- Intensivseminar berufsbegleitend
- 8h
- Dauer:
1 Tag
Sie werden sich Ihrer Rolle und besonderen Verantwortung als Führungskraft bewusst und entdecken eigene Strategien und Verhalten in schwierigen Situationen. Sie lernen, Ihr Führungsverhalten effektiver auszurichten und diskutieren neue Vorgehensweisen und Lösungsansätze.
Gerichtet an: Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte, die ihr Führungswissen und ihr persönliches Führungsverhalten überdenken und optimieren möchten.
Häufig gestellte Fragen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
In diesem Seminar wird Ihre aktuelle bzw. anstehende Führungssituation reflektiert. Ihre zukünftige Vorgehensweise wird erarbeitet.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Das individuelle Seminar wendet sich an Führungskräfte, die Ihr bisheriges Führungsverhalten optimieren möchten.
· Voraussetzungen
Bereitschaft zur Selbstreflektion
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Ihr Führungskräftecoach verfügt über langjährige Praxiserfahrungen als Führungskraft und Führungskräftetrainer.
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Bitte geben Sie uns hierfür unbedingt den gewünschten Veranstaltungsort an.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Führung | Mitarbeiterführung | Mitarbeitergespräche | Mitarbeitermotivation | ||||||
Konfliktmanagement | Konfliktgespräche | Zeitmanagement | Selbstmanagement | ||||||
Delegation | Führungskompetenz |
Dozenten
auf Anfrage
Themenkreis
Diese Veranstaltung (Termin nach Absprache, samstags oder wochentags bundeweit) vermittelt Ihnen Praxiswissen zur Optimierung Ihres persönlichen Führungsverhaltens.
Reflektion der eigenen Führungsrolle
- Bisherige Erfahrungen mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten
Grundlagen der Personalführung
- Definition von Führung- Managementführungskreislauf
- Führungsstile und deren Wirkung auf die MitarbeiterInnen
- Gezielter Einsatz von Führungsinstrumenten
- Arbeiten mit Zielen
- Delegation und Information
- Feedback geben und kritisieren
- Führen von Mitarbeitergesprächen
Grundlagen der Teambildung
- Phasen im Teamprozess
- Mitarbeiterleistungen einschätzen und entwickeln
- Erfolgsfaktoren für eine gute Teamvereinbarung
Mein persönlicher Entwicklungsplan
- Was sollte ich ändern?
- Wasollte ich bei der Umsetzung in meinem Umfeld beachten?
Mein persönlicher Aktionsplan
- Wie sehen meine nächsten Schritte aus?
Bei Bedarf wird der Coach Ihren Praxistransfer anschließend begleiten und Sie regelmäßig beratend unterstützen.
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Termin und der Veranstaltungsort sind lediglich Vorschläge und werden individuell vereinbart.
Maximale Teilnehmerzahl: 1