Gesellschaftsrecht 2016 - Tag 1: GmbH-Recht
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Organhaftung - Schuldrechtliche Gesellschaftervereinbarungen - Minderheitsrechte in der GmbH - Aktuelle BGH-Rechtsprechung GmbH-Recht - Offene Fragen der Gesellschafterliste - Ausgewählte Rechtsfragen der Kapitalaufbringung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Bei diesem Experten-Roundtable treffen Sie Leiter und Mitarbeiter aus Abteilungen Recht, M&A, Corporate, Unternehmensstrategie, Leiter und Mitarbeiter aus Banken und Versicherungen sowie Geschäftsführer und Führungskräfte, Fachanwälte im Handels- und Gesellschaftsrecht und zudem Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsprofil. Der Lehrgang eignet sich ideal als Fortbildung für Fachanwälte im Handels- und Gesellschafstrecht. Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO.
Themen
- Recht
- Gesellschaftsrecht
- GmbH
- Rechtsprechung
- GmbH Recht
- Gestaltsungsmöglichkeiten
- GmbH Recht
- Gestaltsungsmöglichkeiten
Dozenten
Dr. Claudia Junker, LL.M.
General Counsel, Deutsche Telekom AG
Dr. Martin Schockenhoff
Rechtsanwalt, Partner, Gleiss Lutz
Prof. Dr. Alfred Bergmann
Vorsitzender des II. Zivilsenats, Bundesgerichtshof
Prof. Dr. Dirk A. Verse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Inhalte
Der Vorsitzende des für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs Prof. Dr. Alfred Bergmann wird die jüngste gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum GmbH-Recht und zum Aktienrecht vorstellen und kommentieren. Referenten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Rechtsberatung mit herausragender gesellschaftsrechtlicher Expertise erörtern und kommentieren die neuesten Entwicklungen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise.
Der Lehrgang ist auf einen intensiven Gedankenund Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Praktikern angelegt.
Gesellschaftsrecht 2016 - Tag 1: GmbH-Recht