
IHK-WEITERBILDUNGEN | WEITERBILDUNG GEPRÜFTER INDUSTRIEFACHWIRT (IHK)
Seminar
Online

Wollen Sie weiter über Industriewissenschaft lernen?
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Dauer
18 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG ALS GEPRÜFTER INDUSTRIEFACHWIRT IHK
Geprüfte Industriefachwirte sind in vielen Unternehmen der Wirtschaft und Industrie tätig. Als geprüfter Fachwirt mit dem Schwerpunkt auf dem industriellen Bereich stellen Sie das Bindeglied dar, das zwischen der Unternehmensführung und der Produktion besteht. Sie verfügen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sind aber auch mit den Abläufen und Produktionsprozessen der Herstellung von Produkten vertraut.
Möchten Sie den Abschluss als Geprüfter Industriefachwirt erwerben und die Weiterbildung nebenberuflich durchlaufen? Sie suchen eine optimale und flexible Vorbereitung auf die Prüfung der IHK? Am DeLSt erhalten Sie die ideale Gelegenheit, Ihre Qualifikation zu erweitern und sich auf die IHK-Prüfung vorzubereiten.
Um weitere Info von Emagister und dem Kurs zu erfahren, klicken Sie einfach auf "Mehr Info anfragen"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 4 Mitglied auf Emagister
Themen
- Personalentwicklung
- Recht
- Steuern
- Leistungsrechnung
- Marketing
- Controlling
- Unternehmensführung
- Personalführung
- Industrieelektronik
- Industrie
Dozenten

DeLSt Dozententeam
Experte des Fachbereichs
Inhalte
Die Inhalte des Fernstudiums zum Geprüften Industriefachwirt IHK werden Ihnen durch 21 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und 15 Live-Webinare (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft. Die Prüfung besteht aus einer freiwilligen Vorbereitungsprüfung auf die IHK-Abschlussprüfung.
Webinar - Kick-off-Veranstaltung (freiwillig)
Folgende Themen werden behandelt:
- Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen
- Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Online-Seminars beim DeLSt kennen
- Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen
- Offene Fragen klären
Lehrskript | Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftliche Grundlagen | Mikroökonomie | Wirtschaftstheorie | Wirtschaftspolitik
Lehrskript | Unternehmensgründung 1
Unternehmensgründer | Anmeldung eines Gewerbebetriebs | Unternehmensformen | Steuern
Lehrskript | Unternehmensgründung 2
Kapitalbedarf und Finanzierung | Standort- und Marktanalyse | Risiko- und Vorsorgemanagement | Erlaubnisse für einzelne Wirtschaftsbereiche | Businessplan | Unternehmerpraxis | Selbst- und Zeitmanagement
Lehrskript | Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftliche Grundlagen | Betriebswirtschaftliche Funktionen | Strategische Planung und Führung
Webinar - Volks- und Betriebswirtschaftslehre (3 Stunden)
Volkswirtschaftliche Grundlagen | Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen | Unternehmenszusammenschlüsse
Lehrskript | Recht
Privatrecht und Öffentliches Recht | Gliederung und Inhalt des Bürgerlichen Gesetzbuches | Rechtssubjekte und Rechtsobjekte | Grundsatz der Vertragsfreiheit | Vertragsarten | Rechts- und Geschäftsfähigkeit | Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften | Sachrecht | Inhalte des Kaufvertrags
Webinar - Recht und Steuern (3 Stunden)
Rechtliche Zusammenhänge verstehen | Steuerrechtliche Bestimmungen überblicken | Wichtige Vertragsarten kennen und unterscheiden können
Lehrskript | Personalwirtschaft
Personalführung | Personalplanung und -anpassung | Personalentwicklung
Webinar - Unternehmensführung (3 Stunden)
Grundlagen der Betriebsorganisation verstehen | Instrumente der Personalführung kennenlernen | Aufgaben und Ziele der Personalentwicklung überblicken
Lehrskript | Grundlagen des Rechnungswesens
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung | Finanzbuchhaltung | Kosten- und Leistungsrechnung | Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen | Planungsrechnung
Webinar - Grundlagen des Rechnungswesens (3 Stunden)
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens | Finanzbuchhaltung | Kosten- und Leistungsrechnung | Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen | Planungsrechnung
Online-Prüfung - Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Prüfungen, wann und wo Sie wollen: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Volks- und Betriebswirtschaft (60 min) | Rechnungswesen (90 min) | Recht und Steuern (60 min) | Unternehmensführung (90 min)
Lehrskript | Investition und Finanzierung
Investitionsentscheidung | Investitionsrechnung | Finanzmanagement | Finanzierungsformen - Wertpapiere | Finanzierungsformen - Kreditfinanzierung | Kreditsicherheiten | Kreditarten
Lehrskript | Kosten- und Leistungsrechnung
Die Begriffspaare des Rechnungswesens | Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) | Grundlagen der Vollkostenrechnung | Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung | Teilkostenrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung
Lehrskript | Controlling
Grundlagen des Controlling | Gestaltung des Controlling | Begriff und Aufgaben des Controlling | Aufbauorganisation des Controlling | Planung | Risikomanagement
Webinar - Rechnungswesen (2x3 Stunden)
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Lehrskript | Produktionsprozesse 1
Produktionsplanung | Produktionssteuerung | Produktionstechnische Rahmenbedingungen | Logistik als Querschnittsfunktion
Lehrskript | Produktionsprozesse 2
Bedarfsermittlung durchführen | Beschaffungsmarkt und Einkauf strukturieren | Lager- und Transportwesen vergleichen | Entsorgungslogistik
Webinar - Produktionsprozesse (2x3 Stunden)
Aufbau der Produkt-Portfolio-Analyse | Relative und absolute Deckungsbeiträge | Normstrategien zur Optimierung anwenden | Produktprogrammplanung unterstützen | ABC-Analyse durchführen | Eigen-und Fremdfertigung kennen und diesbezüglich eine Entscheidung treffen
Lehrskript | Marketing
Grundlagen des Marketing | Marktanalyse und Marktforschung | Marketingziele und Leitbild | Marketingstrategien | Der Marketingplan | Marketingmix | Marketingcontrolling
Webinar - Marketing (3 Stunden)
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Lehrskript | Vertrieb
Grundlagen des Vertriebserfolgs | Entwicklung eines Vertriebskonzeptes | Grundlagen des Verkaufs | Erfolgreiches Verkaufen
Webinar - Gelungener Marketingmix (3 Stunden)
Marketing im Unternehmenskontext verstehen | Eine Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens durchführen | Marketingstrategien erarbeiten | Die Begriffe Corporate Identity und Corporate Design definieren und verstehen
Lehrskript | Wissens- und Transfermanagement
Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Projektmanagement als Bestandteile der Unternehmensentwicklung | Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagements beurteilen | Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement darstellen
Webinar - Wissens- und Transfermanagement (2x3 Stunden)
Relevanz der Organisationsentwicklung | Informationsquellen identifizieren, bewerten und aufbereiten | Aufgaben, Phasen und Methoden des Projektmanagements verstehen und nutzen | Bedeutung von integrativen Managementsystemen
Lehrskript | Führung und Zusammenarbeit
Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation | Mitarbeitergespräche | Konfliktmanagement | Mitarbeiterförderung
Webinar - Personalführung (2x3 Stunden)
Ziele der Personalwirtschaft kennen | Gesprächssituationen vorbereiten und im Aufbau und Ablauf planen | Durchführen und Auswerten von Gesprächssituationen | Reflexion durch Andere und Selbstreflexion | Erwerb von Fach-, Methoden- und kommunikativer Kompetenzen durch praxisnahe Situationssimulationen | Üben von lösungsorientierter Konzepte bzw. Inhalten
Webinar - IHK Prüfungsvorbereitung (freiwillig)
Simulation der mündlichen Prüfung | Vortrag und Fachgespräch prüfungsrelevant üben | Informationen recherchieren, auswählen und aufbereiten | Vortragstechniken anwenden | Konstruktives Feedback üben
Online-Prüfung - Handlungsbezogene Qualifikationen
Prüfungen, wann und wo Sie wollen: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse | Steuern von Qualitätsmanagementprozessen | Gestalten von Schnittstellen und Projekten | Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen | Führen und Entwickeln von Personal | Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen.
IHK-WEITERBILDUNGEN | WEITERBILDUNG GEPRÜFTER INDUSTRIEFACHWIRT (IHK)