Interkulturelle Kompetenz im Integrationskurs
Seminar
In Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wahrnehmung gegenüber Teilnehmenden anderer Kulturen zu sensibilisieren und Ihre Rolle als Lehrkraft in diesem Spannungsfeld kritisch zu reflektieren. Sie analysieren, wie sich interkulturelle Kommunikation in Ihrem Integrationskurs äußert und definieren die damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen. In Übungen schärfen Sie Ihren Blick für Situationen, die in interkulturellen Begegnungen zu Konflikten führen können. Gemeinsam erarbeiten Sie Strategien, wie Sie als Lehrkraft angemessen auf kritische Situationen reagieren.
Gerichtet an: Der Workshop richtet sich an Sprachkursleitende im Integrationskurs, die sich prozessorientiert mit dem Thema kulturelle Vielfalt und interkulturelles Handeln im Unterricht beschäftigen wollen. Lehrkräfte in allgemeinen DaF-/DaZ-Kursen sind auch herzlich willkommen!
Wichtige Informationen
Dokumente
- Seminarprogramm
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Danuzza Mendonça-Leuters
Fachbereichsl. VHS Bocholt-Rhede-Isselburg, Interkulturelle Trainerin
Danuzza Mendonça-Leuters ist Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen, Integrationskurse und interkulturelle Öffnung an der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg und leitet interkulturelle Trainings für internationale Unternehmen. Sie lebt seit 19 Jahren in Deutschland. In Brasilien studierte sie Deutsch und Portugiesisch auf Lehramt.
Inhalte
Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation
- Kultur – Kommunikation – Interkulturalität
- Eigen- und Fremdwahrnehmungen
- Worin unterscheiden sich Kulturen?
- Auswirkung von Werten und Einstellungen auf verbale und nonverbale Kommunikation
- Kommunikationsstile
- Interkulturelle Kompetenz: Was ist das eigentlich?
Interkulturelle Kommunikation im Integrationskurs
- Wie äußert sich interkulturelle Kommunikation in Ihrem Kurs?
- Stellen Sie Beispiele aus dem eigenen Kurs vor.
- Arbeiten Sie die Merkmale interkultureller Kommunikation heraus!
- Welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für Ihren Kurs?
- Welche Potenziale?
Der Umgang mit Fremden
- Gruppendynamik im multikulturellen Umfeld
- Gruppenprozesse beobachten und verstehen
- Die Dynamik des Fremderlebens in der Gruppe
- Stereotypen und Vorurteile
Konfliktmanagement, Konfliktmoderation und Konfliktlösungen
- Was ist ein Konflikt?
- Konfliktdynamik
- Rolle und Bedeutung der Lehrkraft in Konfliktsituationen
- Konflikte moderieren, Lösungen in der Gruppe erarbeiten
Potenziale von interkulturellen Lerngruppen erkennen und in den Unterricht integrieren
- Die Erstsprache in den Unterricht einbeziehen
- Über kulturübergreifende Themen Sensibilität für die Fremdkultur entwickeln
- Interkulturelle Kompetenz im Unterricht trainieren
Zusätzliche Informationen
inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken, Mittagsimbiss und gesetzlicher MwSt. Etwa zwei Wochen vor dem Termin erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Zahlung erfolgt per Überweisung.
Interkulturelle Kompetenz im Integrationskurs