IREB 2 IREB RE@Agile Primer (CPRE)

Seminar

Online

2001-3000 €

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Methodik

    Online

Über das Seminar

Das Seminar vermittelt, wie Methoden und Techniken des Requirement Engineering gewinnbringend in agile Entwicklungsprozesse eingebracht werden können und wie Techniken aus dem agilen Vorgehen die RE-Praxis verbessern können.

Das Anforderungsmanagement (Requirement Engineering) kann auf eine langjährig erprobte und etablierte Entwicklungspraxis zurückgreifen. Die großen Herausforderungen im Requirement Engineering heute sind aber zunehmend in agilen Projektwelten hinsichtlich Methodik und Organisationen angesiedelt. Das klassische Anforderungsmanagement wird zunehmend durch agile Projektvorgehensmodelle wie beispielsweise Scrum, Kanban und SAFe bestimmt. Hier wird das etablierte Anforderungsmanagement zum kontinuierlichen Prozess mit entsprechenden Erwartungen an eine geregelte Kommunikation und entsprechende Feedbackschleifen.

In diesem Seminar erlernen Sie interaktiv und praxisnah, wie eine gemeinsame Begriffswelt und die zugrundeliegenden Werte und Prinzipien des Requirements Engineering und der agilen Ansätze sich ergänzen können. 

Sie erwerben alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um die IREB-CPRE-Prüfung RE@Agile Primer zu bestehen. 

Bitte beachten Sie: Die Prüfungsgebühr beträgt 185 € (zzgl. MwSt.) und ist nicht im Seminarpreis enthalten. 

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Online

Beginn

MaiAnmeldung möglich
JuniAnmeldung möglich
JuliAnmeldung möglich
AugustAnmeldung möglich
NovemberAnmeldung möglich
NovemberAnmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs

Zielgruppe

Requirements Engineers, die sich mit agiler Entwicklung befassen und ihre Techniken in dieser Umgebung erfolgreich anwenden möchten
Requirements Engineers, die etablierte Konzepte und Techniken agiler Ansätze anwenden und ihre Requirements-Engineering-Prozesse verbessern möchten
Product Owners oder Scrum Masters in Scrum-Produktentwicklungen
Fachkräfte für agile Entwicklungsprozesse, die die Werte und Vorteile des Requirements Engineering in agilen Projekten verstehen möchten
Fachkräfte für agile Entwicklungsprozesse, welche die agile Entwicklung durch bewährte Requirements-Engineering-Techniken und -Methoden verbessern möchten
Personen aus verwandten Disziplinen wie IT-Manager, Tester, Entwickler, Architekten und andere Vertreter im Bereich der Entwicklung (überwiegend, aber nicht ausschließlich Softwareentwicklung), die verstehen möchten, wie sie Requirements-Engineering- und agile Ansätze in Entwicklungsprozessen erfolgreich kombinieren können

Zertifizierungen

Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierung vor:

CPRE RE@Agile Primer

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Organisation
  • Prototypen
  • Techniken
  • Entwicklung
  • Modellierung
  • Engineering

Inhalte

Inhalt


Inhalt


Inhalt


  • Motivation und Mindset
    • Warum agiles Requirements Engineering?
    • Werte und Prinzipien
    • Vor- und Nachteile von agilem RE
    • Typische Fehler und Fallen
  • System und Systemkontext abgrenzen
    • System- und Kontextgrenze bestimmen
    • Systemkontext dokumentieren
  • Grundlagen RE@Agile
    • Agile Methoden im Überblick
    • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“
    • Nutzenorientierte Entwicklung
    • Überprüfung und Anpassung von Lösungen
  • Artefakte und Techniken in RE@Agile
    • Product Backlog
    • Vision und Ziele
    • Kontextmodellierung
    • Grafische Modellierung von Anforderungen
    • Definition von Done und Ready
    • Akzeptanzkriterien
    • Prototypen und Inkremente
    • Anforderungsdokumentation
    • Anforderungsmanagement
  • Aspekte von RE@Agile, die die Organisation betreffen
    • Einfluss auf die Organisation
    • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
    • Produkt- vs. projektgetriebene Organisationen
    • Rollen des Managements in agilen Organisationen
    • Skalierungsmodelle

  • Motivation und Mindset
    • Warum agiles Requirements Engineering?
    • Werte und Prinzipien
    • Vor- und Nachteile von agilem RE
    • Typische Fehler und Fallen

    • Warum agiles Requirements Engineering?
    • Werte und Prinzipien
    • Vor- und Nachteile von agilem RE
    • Typische Fehler und Fallen

  • Warum agiles Requirements Engineering?

  • Werte und Prinzipien

  • Vor- und Nachteile von agilem RE

  • Typische Fehler und Fallen

  • System und Systemkontext abgrenzen
    • System- und Kontextgrenze bestimmen
    • Systemkontext dokumentieren

    • System- und Kontextgrenze bestimmen
    • Systemkontext dokumentieren

  • System- und Kontextgrenze bestimmen

  • Systemkontext dokumentieren

  • Grundlagen RE@Agile
    • Agile Methoden im Überblick
    • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“
    • Nutzenorientierte Entwicklung
    • Überprüfung und Anpassung von Lösungen

    • Agile Methoden im Überblick
    • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“
    • Nutzenorientierte Entwicklung
    • Überprüfung und Anpassung von Lösungen

  • Agile Methoden im Überblick

  • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und „Product Owner“

  • Nutzenorientierte Entwicklung

  • Überprüfung und Anpassung von Lösungen

  • Artefakte und Techniken in RE@Agile
    • Product Backlog
    • Vision und Ziele
    • Kontextmodellierung
    • Grafische Modellierung von Anforderungen
    • Definition von Done und Ready
    • Akzeptanzkriterien
    • Prototypen und Inkremente
    • Anforderungsdokumentation
    • Anforderungsmanagement

    • Product Backlog
    • Vision und Ziele
    • Kontextmodellierung
    • Grafische Modellierung von Anforderungen
    • Definition von Done und Ready
    • Akzeptanzkriterien
    • Prototypen und Inkremente
    • Anforderungsdokumentation
    • Anforderungsmanagement

  • Product Backlog

  • Vision und Ziele

  • Kontextmodellierung

  • Grafische Modellierung von Anforderungen

  • Definition von Done und Ready

  • Akzeptanzkriterien

  • Prototypen und Inkremente

  • Anforderungsdokumentation

  • Anforderungsmanagement

  • Aspekte von RE@Agile, die die Organisation betreffen
    • Einfluss auf die Organisation
    • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
    • Produkt- vs. projektgetriebene Organisationen
    • Rollen des Managements in agilen Organisationen
    • Skalierungsmodelle

    • Einfluss auf die Organisation
    • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
    • Produkt- vs. projektgetriebene Organisationen
    • Rollen des Managements in agilen Organisationen
    • Skalierungsmodelle

  • Einfluss auf die Organisation

  • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen

  • Produkt- vs. projektgetriebene Organisationen

  • Rollen des Managements in agilen Organisationen

  • Skalierungsmodelle


  • IREB 2 IREB RE@Agile Primer (CPRE)

    2001-3000 €