JAV I: Rechte und Pflichten der JAV - Seminar für Betriebsräte
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Köln
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
Die Teilnehmer werden mit den Rechten und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung vertraut gemacht und erhalten praxisorientierte Hilfestellungen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- EINFÜHRUNG IN DIE ARBEIT DER JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG - Grundgedanken und System des Arbeitsrechts - ARBEITSTECHNIKEN - Arbeit mit Gesetzestexten - Wichtige Gesetze für JAV-Mitglieder - DIE SOZIALPARTNER - Vertrauensvolle Zusammenarbeit JAV, Betriebsrat, Arbeitgeber - DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ UND DIE JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG -Grundkonzeption des BetrVG - Amtsführung der JAV - Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, dem Arbeitgeber, der Ausbildungsleitung, Rechte und Aufgaben der JAV
Neugewählte Jugend- und Auszubildendenvertreter, die noch keine bzw. geringe Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen für ihr Amt haben und als Auffrischung für Fortgeschrittene
Meinungen
Themen
- Betriebsräte
- Mitbestimmung
- Mitwirkung
- Wirtschaftliche Angelegenheiten
- Personelle Angelegenheiten
- Soziale Angelegenheiten
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Arbeitsrecht
- Amtsführung
- Kommunikation
Dozenten

Michael Schwarz
Diplom-Sozialwissenschaftler
Inhalte
- EINFÜHRUNG IN DIE ARBEIT DER JUGEND- UNDAUSZUBILDENDENVERTRETUNG - Grundgedanken und System des Arbeitsrechts- ARBEITSTECHNIKEN - Arbeit mit Gesetzestexten - Wichtige Gesetze für JAV-Mitglieder- DIE SOZIALPARTNER - Vertrauensvolle Zusammenarbeit JAV,Betriebsrat, Arbeitgeber- DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ UND DIEJUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG -Grundkonzeption des BetrVG - Amtsführung der JAV - Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, dem Arbeitgeber, der Ausbildungsleitung, Rechte und Aufgaben der JAV
JAV I: Rechte und Pflichten der JAV - Seminar für Betriebsräte