Kinderschutz und Kinderrechte Prävention von Gewalt an Kindern Schulung
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
Kinderschutz und Kinderrechte Prävention von Gewalt an Kindern Schulung Katholisches Bildungswerk Köln
Schulung von Eltern-Kind-Kursleiterinnen in Einrichtungen der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (gemäß der Präventionsordnung vom 01.04.2011 im Erzbistum Köln) Fortbildungsplan Der Fortbildungsplan für eine Schulung von 6 Unterrichtsstunden berücksichtigt die Besonde...
Meinungen
Themen
- Gewalt
- Schulung
- Prävention
Inhalte
Beschreibung:
Schulung von Eltern-Kind-Kursleiterinnen in Einrichtungen der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung
(gemäß der Präventionsordnung vom 01.04.2011 im Erzbistum Köln)
Fortbildungsplan
Der Fortbildungsplan für eine Schulung von 6 Unterrichtsstunden berücksichtigt die Besonderheit der Tätigkeit der Eltern-Kind-Kursleiterin, die Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern in der Kurssituation hat und sowohl kleinkindpädagogisch agiert, als auch eine Aufgabe der Elternbildung erfüllt. Sie kann auf mehreren Ebenen zu einer Prävention von Gewalt an Kindern beitragen.
Die Module 1 'Was Kinder für ihr Wohl benötigen' und 4 (teilweise) 'Prävention von (sexualisierter) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche' sind bereits enthalten in den Qualifizierungen für Eltern-Kind-Kursleiter/innen 'Das erste, zweite, dritte Lebensjahr' und 'kidix Eltern-Kind-Kurse 1-3', die das Bildungswerk der Erzdiözese Köln durchführt. Die Schulung wird in die bestehenden Qualifikationen integriert.
Modul 2: Begriffsklärung und rechtliche Grundlagen
· Kinderrechte
· Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung
· Formen der Kindeswohlgefährdung
· Rechtliche Konsequenzen
· Ausmaß und Formen der Gewalt gegen Kinder, insb. sexueller Gewalt
· Täterstrategien
· Kindeswohlgefährdung im familiären Kontext und Hintergründe
· Besonderheiten bei Missbrauch in Institutionen
Modul 3: Verfahrenswege bei Gewalt und Grenzverletzungen
· Nähe und Distanz - Grenzachtung und Grenzüberschreitung
· Intervention bei Grenzverletzungen und Übergriffen
· Auswirkungen und Folgen von Gewalt an Kindern
· Umgang mit Verdachtsfällen, Verfahrenswege
· Juristische Verfahrenswege, Straf-und Ermittlungsverfahren
· Situation des Opfers während des Strafverfahrens
Modul 4: Nähe und Distanz im Umgang mit Babys und Kleinkindern
· Umgangsformen im familiären Kontext
· Situation der Kursleiterin im Umgang mit Kindern im Eltern-Kind-Kurs
· Umgang mit den erwachsenen TeilnehmerInnen im Kurs
Zusatzmodul: Kinderschutz und Kinderrechte als Thema der Elternbildung im Eltern-Kind-Kurs
· Vorschlag von thematischen Einheiten mit Info-Material für die Eltern
Teilnahmegebühr: 10,00€
für EKK-Leiterinnen des Kath. Bildungswerkes Köln gebührenfrei
Die Arbeitsschwerpunkte von „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“
- Betrieb und redaktionelle Betreuung des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de
- Orientierungsberatung: Anlaufstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in Bildungsfragen
- Geschäftsführung des Mülheimer Bildungsbüros im Programm Mülheim 2020
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für gesunde Lebensweltenquot;
- Kooperationen im Bereich Übergang Schule - Beruf
- ProfilPASS Dialogzentrum: Schulungszentrum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Projektagentur für Landes- und Bundesauschreibungen im Bildungssektor
- Bildungsmarketing: z.B. PR, Kongresse, Lernfeste, Aktionsbündnisse
Kinderschutz und Kinderrechte Prävention von Gewalt an Kindern Schulung