
Kopfschmerz-Syndrome, Migränetherapie, Schwindel
Medii GmbH - Private Fortbildungsakademie
In Dresden
180 €
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
89 €
inkl. MwSt.
126 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in USD:
$ 139
Originalpreis in USD:
$ 139
Emagister-Preis
234 € 24 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 197 £ 20
Originalpreis in GBP:
£ 197 £ 20
Complete Teaching Assistant Diploma Level 3 (TA, SEN, Autism, ADHD & Dyslexia)
Adams Academy
Kurs
Online
Emagister-Preis
448 € 75 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 377 £ 63
Originalpreis in GBP:
£ 377 £ 63
Wichtige informationen
Tipologie | Intensivseminar berufsbegleitend |
Niveau | Mittelstufe |
Ort | Dresden |
Unterrichtsstunden | 18h |
Dauer | 2 Tage |
- Intensivseminar berufsbegleitend
- Mittelstufe
- Dresden
- 18h
- Dauer:
2 Tage
Differentialdiagnostik und komplexe physiotherapeutische. Behandlung
##Differentialdiagnostische Befunderhebung (Ursache können orthopädische, neuropathologische oder innere Erkrankungen sein)
Klassifizierung und Diagnostik
Spezifische Tests
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Dresden
Freiberger Straße 39, 01067, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Dresden
Freiberger Straße 39, 01067, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Physiotherapeuten | Physiotherapie | Differentialdiagnostische Befunderhebung | Klassifizierung und Diagnostik | ||||||
Spezifische Tests | Beurteilung der Schmerzqualität und Symptome | Befundbezogener Behandlungsaufbau | Selbsthilfemöglichkeiten | ||||||
Einfluss der Ernährung | Allergien auf Kopfschmerzen |
Dozenten
Claus Melzer
Physiotherapeut, Heilpraktiker, Manualtherapeut
Themenkreis
Inhalte
- Differentialdiagnostische Befunderhebung (Ursache können orthopädische, neuropathologische oder innere Erkrankungen sein)
- Klassifizierung und Diagnostik
- Spezifische Tests
- Beurteilung der Schmerzqualität und Symptome (lokalisieren und analysieren)
- Befundbezogener Behandlungsaufbau (manualtherapeutische, osteopathische und energetische Techniken, Entspannungstechniken)
- Selbsthilfemöglichkeiten
- Einfluss der Ernährung und Allergien auf Kopfschmerzen
Zusätzliche Informationen
18 Fortbildungspunkte Die in den jeweiligen Seminaren ausgewiesenen Fortbildungspunkte sind grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde.