Korrespondenztraining: Schreibstil-Update kompakt für E-Mails und Briefe
Seminar
In Berlin, München, Hamburg und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Wirkungsvolle E-Mails und Briefe verfassen, Beschwerden wertschätzend beantworten. Das konzentrierte Korrespondenztraining.
Zeitgemäße Briefe und E-Mails sind klar gestaltet und präzise formuliert. Sie sind empfängerorientiert, leicht verständlich und frei von verstaubten Floskeln und Kanzleiausdrücken.
Wichtige Informationen
Dokumente
- seminar-korrespondenztraining-schreibstil-update-www-uwefreund-com.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie zeitgemäß schreiben, und erhalten viele praktische Tipps und Anregungen. Sie erarbeiten eine Grundstruktur für das tägliche Schreiben und können damit schnell, sicher und zielgerichtet formulieren.
Meinungen
Themen
- E-Mails
- Mails
- Briefe
- Korrespondenz
- Korrespondenz deutsch
- Beschwerdemanagement
- Beschwerde Management
- Reklamationsmanagement
- DIN 5008
- Korrespondenztraining
- Korrespondenzseminar
Dozenten

Uwe Freund
geboren 1965 in Hanau wohnt in München Studium: Politische Wissenschaft, Psychologie und Germanistik; Abschluss: Magister Artium (M. A.), 1992 * Trainings, Seminare und Workshops im In- und Ausland * Auftragsmoderationen * Leitung von Traineraus- und -weiterbildungen, Trainer-Coaching * Buchautor, Fachjournalist, Fachberater für Printmedien
Inhalte
- Die Grundprinzipien für zeitgemäßen Brief- und E-Mail-Stil
- Was es heute nicht mehr gibt – und warum: veraltete (z. B. „zur Verfügung stehen“), falsche (z. B. „beiliegend erhalten Sie“), überflüssige („wir beziehen uns auf“) oder ungünstige Formulierungen durch einwandfreie und zeitgemäße ersetzen
- Klar, zielgerichtet und präzise formulieren: korrekt und übersichtlich gestaltete Briefe und E-Mails verfassen
- Sinnvolle Strukturierung und optimale Argumentation
- Primär- und Sekundärnutzen im Kundenbrief: Positiv, wertschätzend und nicht belehrend formulieren
- bei Bedarf: Erstellen von Mustervorlagen für häufige Einsatzbereiche
- Formal korrekt schreiben: Vorgaben und Normen im Schriftverkehr (DIN 5008) kennen und anwenden
- Optimieren von Briefen, E-Mails und Vorlagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Korrespondenztraining: Schreibstil-Update kompakt für E-Mails und Briefe