Marketing- und Marken-Psychologie Neuro, Limbisch und MSA
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
München
-
Dauer
2 Tage
Sie analysieren Kampagnen im Hinblick auf die Wirksamkeiten zu verschiedenen MotivKombinationen. Sie erweitern Ihre Kommunikationsfähigkeit zu Kunden und innerhalb des eigenen Teams. Wir erarbeiten mit den Teilnehmern flexible Handlungsstrategien: Eigene Stärken und Schwächen erkennen. Analyse der Ist-Situation/Erstellen der Soll-Situation. Marketing 3.0 Strategie unter Berücksichtigung der MSA. Brand-Positioning im Fokus der Marken-DNA.
Gerichtet an: Das Training richtet sich an: Inhaber und Geschäftsführer. Marketingleiter und Werbe-Leiter. Mitarbeiter aus Marketing und Werbung..
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Marketing 3.0 – Definition und Bedeutung für das Branding/Unternehmen
- Der Weg vom Verbraucher zum Menschen
- Vom USP in Richtung UCP
- Erkenntnisse aus dem Bereich des Neuromarketing
- Limbysches System als Türsteher von Botschaften
- Limbysche Positionierung von Produkten
- Warum kaufen wir? Und warum nicht?
- Neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Marketing-Psychologie
- Der Autopilot des Kunden – wie spreche ich ihn an?
- Brand-Positioning (Marken-DNA) mit Hilfe des Markendiamanten
- Schaffen einer Brand-Personality
- Anpassung der Corporate Identity an das Marketing 3.0
- Fallstudie mit Übung und Analyse
Tag 2 – Marketing-Psychologie, Motiv-Struktur-Analyse, Sinus-Milieus, Kampagnen
- Marketing by Motivation – Wünsche und Ziele der Grundmotivationen kennen
- MSA® durchführen und eigenes Profil kennen lernen
- Motivausprägungen und ihre Bedeutungen
- Motive der Kunden
- Produkte und Dienstleistungen auf die Motive abstimmen
- Kommunikations-Update
- Sinus-Milieus® und MSA®
- Ergebnisse der Sinus-Milieu®-Studien und ihr Verhältnis zu den Grundmotiven
- Eigene Kampagnen analysieren
- Erfolgreiche Kampagnen analysieren
- Case-Studies
- Kommunikation in Bild, Wort und Text
- Auswirkungen der Grundmotive auf Sprache, Syntax und Interpretationsräume
- Optimierung eigener Kampagnen im Hinblick auf Marketing-Psychologie
- Kampagnen und Werbemittel mit Marketing by Motivation abstimmen
- Fallstudie mit eigenen Produkten und Analyse
Marketing- und Marken-Psychologie Neuro, Limbisch und MSA