Moderne Managementmethoden und die Folgen für Ihr Unternehmen
Seminar
In Düsseldorf, Berlin, München-Unterhaching und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Ursachen von Veränderungsprozesse? Modernes Management: Was plant die Unternehmensleitung? Welche Auswirkungen haben Veränderungen für die Beschäftigten? Managementkonzepte, -instrument? Balanced Scorecard und Strategy Map? Business Process Reengineering: Radikale Neuordnung als Lösung?
Gerichtet an: Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Ursachen von Veränderungsprozessen
- Modernes Management: Was plant die Unternehmensleitung?
- Welche Auswirkungen haben Veränderungen für die Beschäftigten?
- Managementkonzepte, -instrumente
- Balanced Scorecard und Strategy Maps
- Business Process Reengineering: Radikale Neuordnung als Lösung?
- Lean Management: Flache Hierarchien und neue Herausforderungen
- Kaizen / KVP: Ständige Verbesserung oder ständige Unsicherheit?
- Qualitätsmanagement, Six Sigma, TQM, Benchmarking etc.
- Folgen für die Mitarbeiter:
- Mehr Freiräume und / oder mehr Druck auf den Einzelnen?
- Bedeutet Flexibilisierung Risikoverlagerung auf die Arbeitnehmer?
- Wichtige Instrumente der Unternehmensplanung, z.B.:
- SWOT-Analyse: Stärken und Schwächen im Blick
- Lebenszyklusanalyse: Was hat Zukunft?
- Portfolioanalyse: Wie funktionieren strategische Geschäftseinheiten?
- McKinsey-Matrix: Wettbewerbsvorteile unter der Lupe
- Praxis der Unternehmensberatung
- Grundsätzliche Vorgehensweise
- Wie können BR und WA reagieren?
- Handlungsmöglichkeiten des BR / WA
- Beteiligungsrechte
- Mitwirken oder Abwehren? Hinweise für die strategische Ausrichtung
- Information und Einbindung der Belegschaft: Wann und wie?
- Vorschläge zur Beschäftigungssicherung nach § 92 a BetrVG
Immer mehr Unternehmen setzen auf moderne Managementstrategien. Doch statt Abläufe und Qualität zu verbessern, führen solche Maßnahmen oft zu Verlagerung oder Abbau von Arbeitsplätzen, zu höherer Leistungskontrolle und anderen Nachteilen für die Belegschaft. Betriebsräte und WA-Mitglieder müssen moderne Managementstrategien kennen und wissen, wie sich diese auf ihr Unternehmen auswirken. Was passiert, wenn Unternehmensberater engagiert werden? Was ist zu beachten, wenn das Management ein Business Process Reengineering vorschlägt? Wir sorgen dafür, dass Sie qualifiziert mitreden, Arbeitsplätze sichern und gezielt auf Veränderungen einwirken können. -
- Ursachen von Veränderungsprozessen
- Modernes Management: Was plant die Unternehmensleitung?
- Welche Auswirkungen haben Veränderungen für die Beschäftigten?
- Managementkonzepte, -instrumente
- Balanced Scorecard und Strategy Maps
- Business Process Reengineering: Radikale Neuordnung als Lösung?
- Lean Management: Flache Hierarchien und neue Herausforderungen
- Kaizen / KVP: Ständige Verbesserung oder ständige Unsicherheit?
- Qualitätsmanagement, Six Sigma, TQM, Benchmarking etc.
- Folgen für die Mitarbeiter:
- Mehr Freiräume und / oder mehr Druck auf den Einzelnen?
- Bedeutet Flexibilisierung Risikoverlagerung auf die Arbeitnehmer?
- Wichtige Instrumente der Unternehmensplanung, z.B.:
- SWOT-Analyse: Stärken und Schwächen im Blick
- Lebenszyklusanalyse: Was hat Zukunft?
- Portfolioanalyse: Wie funktionieren strategische Geschäftseinheiten?
- McKinsey-Matrix: Wettbewerbsvorteile unter der Lupe
- Praxis der Unternehmensberatung
- Grundsätzliche Vorgehensweise
- Wie können BR und WA reagieren?
- Handlungsmöglichkeiten des BR / WA
- Beteiligungsrechte
- Mitwirken oder Abwehren? Hinweise für die strategische Ausrichtung
- Information und Einbindung der Belegschaft: Wann und wie?
- Vorschläge zur Beschäftigungssicherung nach § 92 a BetrVG
Moderne Managementmethoden und die Folgen für Ihr Unternehmen