course-premium

Öffentliches Preisrecht in Hamburg, München und

5.0
2 Meinungen
  • Das Seminar und der Trainer haben mich voll überzeugt. Besonders die anschaulichen Beispiele aus der Praxis sind hervorzuheben und helfen, das an und für sich trockene Thema besser zu verstehen.
    |
  • Sehr praxisorientiert mit anwendbaren Tipps - keine trockene Rechtsvorlesung. Die praktischen Übungen waren sehr aufschlussreich. Auch für spezielle Fragen und Diskussionen war genug Zeit. Dies ist schon das zweite Preisrechts-Seminar, das ich besucht habe - und mit Abstand das Beste.
    |

Seminar

In München, Hamburg und Berlin

825 € zzgl. MwSt.

Rufen Sie das Bildungszentrum an

Erfahren Sie, warum Preisrecht und Preisprüfung sehr wichtig sind

Lebendiges Seminar statt trockener Theorie

Profitieren Sie von der über 30-jährigen Erfahrung des Anbieters im öffentlichen Preisrecht und mit Preisprüfungen.

Das praxisorientierte Seminar mit Durchführungsgarantie widmet sich den relevanten Vorschriften der VO PR 30/53 und LSP inklusive deren Änderungen ab 1. April 2022, erklärt die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten.
Ferner geht es auf die besonderen Anforderungen bei Verteidigungsaufträgen ein.

Das Seminar vermittelt die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Chancen und Risiken sowie Eskalationsmöglichkeiten.

Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Sie erhalten eine lebendige Schulung statt trockener Theorie.

Wichtige Informationen

Dokumente

  • Inhouse-Seminare
  • Expertenprofil

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen

Beginn

04.Sep. 2023Anmeldung möglich
Hamburg
Karte ansehen
An der Alster 52-56, 20099

Beginn

26.Juni 2023Anmeldung möglich
München (Bayern)
Karte ansehen
Bayerstr. 41, 80335

Beginn

06.Nov. 2023Anmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs

Ziel ist, dass Sie das notwendige Know-how im öffentlichen Preisrecht erwerben, damit Ihre öffentlichen Aufträge prüfsicherer werden. Die Praxisorientierung des Seminars bereitet Sie optimal auf die preisrechtlichen Besonderheiten und den Ablauf von Preisprüfungen vor und ermöglicht Ihnen, das erworbene Wissen sofort anzuwenden.

Auftragnehmer, die sich über das öffentliche Preisrecht informieren wollen - auch für Auftraggeber, Preisprüfer und Juristen geeignet. Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer hat diese Preisrechts-Seminare als Fortbildung gemäß § 15 FAO für den Fachanwalt Vergaberecht anerkannt.

keine besonderen Voraussetzungen

Sie profitieren in hohem Maße von einer laufenden Aktualisierung des Seminarinhalts und Tipps aus der Praxis. So erhalten Sie die Änderungen bezüglich der neuen VO PR 30/53 als Dokument im Änderungsmodus und eine Excel-Vorlage einer ordnungsgemäßen LSP-Kalkulation. Dadurch unterscheiden sich diese Seminare deutlich von ähnlichen Veranstaltungen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

5.0
  • Das Seminar und der Trainer haben mich voll überzeugt. Besonders die anschaulichen Beispiele aus der Praxis sind hervorzuheben und helfen, das an und für sich trockene Thema besser zu verstehen.
    |
  • Sehr praxisorientiert mit anwendbaren Tipps - keine trockene Rechtsvorlesung. Die praktischen Übungen waren sehr aufschlussreich. Auch für spezielle Fragen und Diskussionen war genug Zeit. Dies ist schon das zweite Preisrechts-Seminar, das ich besucht habe - und mit Abstand das Beste.
    |
100%
5.0
ausgezeichnet

Kursbewertung

Empfehlung der User

Anbieterbewertung

Student .

5.0
01.11.2020
Über den Kurs: Das Seminar und der Trainer haben mich voll überzeugt. Besonders die anschaulichen Beispiele aus der Praxis sind hervorzuheben und helfen, das an und für sich trockene Thema besser zu verstehen.
Würden Sie diesen Kurs weiterempfehlen?: Ja

Student -

5.0
30.10.2020
Über den Kurs: Sehr praxisorientiert mit anwendbaren Tipps - keine trockene Rechtsvorlesung. Die praktischen Übungen waren sehr aufschlussreich. Auch für spezielle Fragen und Diskussionen war genug Zeit. Dies ist schon das zweite Preisrechts-Seminar, das ich besucht habe - und mit Abstand das Beste.
Würden Sie diesen Kurs weiterempfehlen?: Ja
*Alle von Emagister & iAgora gesammelten Bewertungen wurden überprüft

Themen

  • GmbH
  • Buchhaltung
    1

    1 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • Einkauf
    2

    2 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • Controlling
    2

    2 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • Rechnungswesen
    2

    2 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • Vertrieb
  • Kalkulation
    1

    1 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • IT
    1

    1 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • Vergaberecht
  • Öffentliches Preisrecht
    2

    2 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.

  • Preisprüfung

Dozenten

Michael Singer

Michael Singer

Öffentliches Preisrecht und Preisprüfungen

Inhouse-Seminare, offene Seminare und Workshops und Beratung zum Thema Öffentliches Preisrecht und Preisprüfung von öffentlichen Aufträgen. Profitieren Sie von der über 30-jährigen Erfahrung des Anbieters im öffentlichen Preisrecht und bei Preisprüfungen.

Inhalte

Bei den offenenen Seminaren mit Durchführungsgarantie lernen Sie praxisbezogen alles Relevante über:

Grundlagen und Besonderheiten des Preisrechts und das neue Preisrecht ab 1. April 2022:
Preisrechtliche Vorschriften, Preistypen und Preistreppe, Ausschreibungen, Marktpreise, Selbstkostenfestpreise, Selbstkostenrichtpreise, Selbstkostenerstattungspreise, LSP-Kostenarten

Preisrecht und Kalkulation:
Relevante LSP-Kostenarten, Angebot und Selbstkostenkalkulation

Effektive Vorbereitung auf Preisprüfungen:
Ablauf einer Preisprüfung, Risiken und Chancen, Umgang mit dem Preisprüfer, Eskalationsmöglichkeiten nach dem Prüfungsergebnis

Inflation und Krisen im Preisrecht:
Anerkennung pandemiebedingter Mehrkosten sowie Preiseskalation und Preisgleitklauseln

Zusätzlich erhalten Sie die Änderungen bezüglich der neuen VO PR 30/53 als Dokument im Änderungsmodus und eine Excel-Vorlage einer ordnungsgemäßen LSP-Kalkulation

Bei den Inhouse-Seminaren steht bei Bedarf zusätzlich auf dem Programm:

Workshop aus der Praxis für die Praxis:
Erarbeiten von individuellen Checklisten sowie Analyse und Bewertung des betriebsinternen Prozesses im Hinblick auf erfolgreiche Preisprüfungen, Behandlung und Lösung von individuellen Fragen und Problemen

Weitere Infos zu den Inhouse-Seminaren entnehmen Sie bitte dem Flyer - zusätzliche Angaben mit Buchungsmöglichkeiten zu allen anderen Seminaren finden Sie in der ausführlichen Beschreibung auf der Webseite des Anbieters.

Zu den Referenzkunden aus durchgeführten Inhouzse-Seminaren des Anbieters gehören u.a. die Linde AG, MBDA Deutschland GmbH, Rheinmetall AG - Unternehmensbereich Defence, steep GmbH und thyssenkrupp Marine Systems GmbH.

Zusätzliche Informationen

Die Seminare können Sie gerne auch als maßgeschneidertes Inhouse-Seminar buchen.

Rufen Sie das Bildungszentrum an

Öffentliches Preisrecht in Hamburg, München und

825 € zzgl. MwSt.