Pflegedokumentation und - planung zur Qualitätssicherung
Seminar
In Storkow

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Storkow
-
Unterrichtsstunden
6h
Kennenlernen/Wissen vertiefen - rechtliche Grundlagen und gesetzliche Mindestanforderungen für eine - Pflegedokumentation nach SGB XI - Aufbau und mögliche Bestandteile einer Pflegedokumentation - Anforderungen an Inhalt und Formulierungen in einzelnen Schritten des Pflegeprozesses - wo muss was und wie dokumentiert werden.
Gerichtet an: Pflegefachkräfte aus allen Bereichen, Heim-und Einrichtungsleitungen, Führungskräfte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Arbeit im Pflegebereich
Meinungen
Dozenten

Katharina Baum
Pflege
exam. Krankenschwester Pflegeberaterin zertifizierte Sachverständige für den Bereich SGB XI (Pflege)
Inhalte
Die Pflegedokumentation ist ein unverzichtbares Handwerkszeug der professionell Pflegenden. Das Führen dieser gehört zu ihren Sorgfaltspflichten.
Es gibt nicht eine richtige Form der Dokumentation, sondern es geht darum, eine lückenlose und aussagekräftige Pflegedokumentation zu erstellen, die jedem Kollegen einen genauen Überblick über den zu Pflegenden verschafft, detailliert beschreibt, wie, was, wann und wie oft erbracht werden muss und die auch plausibel nachvollziehen lässt, warum z.B. ein eingetretener Schaden trotz aller Sorgfalt der Pflegekräfte nicht zu vermeiden war. Außerdem dient sie als Nachweisdokument für erbrachte Leistungen und bietet Möglichkeiten der Reflexion des eigenen Handelns. Ihre Aussagekraft über den tatsächlichen Pflegebedarf ist entscheidend für eine bedarfsgerechte Pflegeeinstufung und hat somit auch gravierende Auswirkungen auf die Planstellenberechnung Ihrer Einrichtung.
Pflegedokumentation und - planung zur Qualitätssicherung