Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte

Master

In Berlin

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Berlin

  • Dauer

    1 Jahr

Der weiterbildende Studiengang vermittelt, dass Zeitgeschichte in einem doppelten Sinne Bedeutung für die Gegenwart gewinnt. Zum einen für das politische System und seine Strukturen, die historisch geworden und in die historischen Erfahrungen eingeflossen sind und deren spezifische Ausprägungen immer auch als Antworten auf historische Erfahrungen interpretiert werden können.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Ihnestr. 22, 14195

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Bachelorabschluss oder gleichwertiger anderer Hochschulabschluss.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Aufbau des Studiengangs

(1) Der weiterbildende Masterstudiengang Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte ist in inhaltlich definierte Einheiten (Module) gegliedert, die in der Regel zwei thematisch aufeinander bezogene Lehr- und Lernformen umfassen. Es sind folgende Module zu absolvieren:
1. Grundlagen zur Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen;
2. Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945;
3. Auf dem Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten;
4. Geschichte und Strukturen der DDR von 1949 bis 1990;
5. Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990;
6. Innerdeutsche Beziehungen, Vereinigungs- und Transformationsprozesse;
7. Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa.

Qualifikationsziele des Studiengangs

(1) Der weiterbildende Masterstudiengang Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte ist stärker anwendungsorientiert. Er bietet für Lehrerinnen und Lehrer eines Faches der Politischen Bildung (Sozialkunde, Gemeinschaftskunde u.a.) und des Faches Geschichte ein vertieftes
Studium der Politik und deutschen Nachkriegsgeschichte.

(2) Am Beispiel der historischen Entwicklung Deutschlands nach 1945 erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fähigkeit, die heute wirksamen Interessen und ihre Interpretationen, die Ideologien und sozialen Strukturen, das geltende Recht und die politischen
Institutionen, die Macht- und Geschlechterverhältnisse sowie die normativen Vorstellungen von Legitimität und Zumutbarkeit, von Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden in ihrer geschichtlichen Bedingtheit zu analysieren und die Zusammenhänge von Vergangenheit und Gegenwart zu deuten.

Module des Studiengangs

  • Grundlagen zur Erfassung, Darstellung und Umsetzung zeitgeschichtlicher Themen
  • Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und internationale Rahmenbedingungen nach 1945
  • Auf dem Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten]
  • Geschichte und Strukturen der DDR von 1949 bis 1990
  • Geschichte und Strukturen der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990
  • Innerdeutsche Beziehungen, Vereinigungs- und Transformationsprozesse
  • Die Rolle Deutschlands im erweiterten Europa
Beruf

Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und weiterführende berufsqualifizierende Kompetenzen mit Schwerpunkten in den Bereichen Politik und Zeitgeschichte.

Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: bis 30. September

Studiensprachen: Deutsch

Regelstudienzeit: 3 Semester


Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Die Studierenden haben Teilnahmegebühren in Höhe von derzeit 350 € pro Semester zu entrichten, zuzüglich der allgemeinen Semestergebühren und -beiträge.

Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte

Preis auf Anfrage