Praxis- und prozessorientierte Kinesiologie nach S. Timm
Seminar
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Frankfurt am main
WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.Zertifikat (Befähigungsnachweis) WIS ist der Förderung der beruflichen Weiterbildung verpflichtet, mit Konzentration auf die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte. Es dient dazu, die Transparenz auf dem deutschen Markt der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen. Es dient weiterhin dazu, eigenständige, rationale Verbraucherentscheidungen zu ermöglichen. Die Aktualität der in WIS eingestellten Seminare wird dadurch gewährleistet, dass terminierte Seminare automatisch nach ihrem Start aus der Suche genommen werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Kinesiologie
Inhalte
Beschreibung des Seminars
In dieser Fachausbildung lernen Sie mit meiner speziellen Form der energetischen Diagnose und Behandlung, u.a. unter Zuhilfenahme von sogenannten Alarmpunkten aus dem Bereich der Akupunktur und nur wenigen besonderen Behandlungspunkten sowie mit individuell angewandter, psychosomatischer Kinesiologie, prozessorientiert mit dem Patienten oder sich selbst zu arbeiten.
Der Behandlungsverlauf ist immer in Bewegung und im Prozess. Sie lernen, weshalb in erster Linie prozessorientiert und nicht ergebnisorientiert mit dem Patienten gearbeitet wird. Der Fokus wird darauf ausgerichtet, was im Moment vom Unbewussten angeboten wird, was zur Bearbeitung freigegeben wurde, anstatt nur auf ein bestimmtes Ziel hinzuwirken; auch, wenn es zu überraschenden Lösungserlebnissen als integrativer Bestandteil kommen kann.
Das Seminar bietet eine Synthese verschiedener kinesiologischer Methoden und jahrzehntelanger Praxiserfahrung. Neben der Wissensvermittlung wird viel Zeit für die praktische Übung aufgewandt, um die Seminarinhalte direkt in die Praxis umzusetzen.
Inhalt:
- Geschichte und Grundlagen der Kinesiologie
- Erlernen und Üben des Muskeltests
- Testen von Substanzen (Lebensmittel, Körperpflegemittel und andere Testsubstanzen können mitgebracht werden)
- Selbsttest, Surrogattest
- Fragetechniken
- Test auf psychosomatische Ursachen
- Psychische Umkehr und ihre Auflösung
- Glaubenssätze und Affirmationen
- Aufspüren von Sabotageprogrammen und ihre Ablösung
- Phobie, Sucht und Trauma
- Testen von Meridianen und Ausgleichsmöglichkeiten
- Testen von Chakren und Ausgleichsmöglichkeiten
- Kinesiologie als Ergänzung und Wegweiser im individuelle Praxiskonzept der TeilnehmerInnen
Direkt zum Seminaranbieter
Praxis- und prozessorientierte Kinesiologie nach S. Timm