Projektmanagement für KMU
Seminar
In Nürnberg und Hohenkammer

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Ziele: Eine klare und realistische Projektdefinition Eine unternehmensindividuelle Projektstrukturierung Eine angepasste und flexible Projektsteuerung Eine angepasste und flexible Projektkontrolle Eine offene, lösungsorientierte Konflikthandhabung.
Gerichtet an: Führungskräfte aus der Wirtschaft und Verwaltung, die als Projektverantwortliche arbeiten Nachwuchsführungskräfte der Wirtschaft und Verwaltung Gruppenleiter Zukünftige Projektbeauftragte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Bernd Prof. Dr. Gussmann
BayTech IMU - Institut für mittelstandsorientierte Unternehmensführung
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München, Promotion am Institut für Industriebetriebslehre Langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen: Kaufmännischer Geschäftsführer der femira GmbH & Co KG, Managing Director der Slumberland Deutschland GmbH Heutige Position: Professor für Betriebswirtschaftslehre, mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und Allg. BWL an der Fachhochschule Rosenheim
Inhalte
Die organisatorische Anpassung an eine dynamische Umwelt macht die Abwicklung von Projekten zu einem Erfolgsfaktor. Lernen Sie in diesem Workshop für kleine und mittelständische Unternehmen die wesentlichen Elemente eines effizienten Projektmanagements kennen.
Viel entscheiden, aber wenig tun!
Nach einer aktuellen internationalen Studie werden in 2/3 aller Unternehmen Beschlüsse gefällt, denen keine Taten folgen, da jeder der Teilnehmer der Ansicht ist, ein anderer sei für die Umsetzung zuständig.
70 % aller Projekte scheitern!
Häufig werden Projekte ohne klare bzw. mit unrealistischen Zielen begonnen. Um schnell Erfolge zu erzielen, wird zu wenig Zeit in eine klare Definition und Planung eines Projektes investiert und eine passende organisatorische Detaillierung vernachlässigt.
Steuerung erfordert Kontrolle!
Um eine Projektrealisation auch steuern zu können, bedarf es einer brauchbaren Projektkontrolle. Sie ermöglicht es, die mit dem Projekt angestrebten Verbesserungen qualitativ und terminlich zu bestimmten, aber auch die Einhaltung der geplanten Kosten zu überprüfen.
Themengebiete:
- Definition des Projektmanagements
- Die Projektplanung
- Die organisatorische Detaillierung eines Projektes
- Fallstudie: Macon
- Die Projektkontrolle
- Der Projektabschluss
- Die Konfliktlösung in Projekten
- Fallstudie "Herr P. Rojekt"
- Die unverzeihlichen Sünden des Projektmanagements
Anhand von konkreten Fallbeispielen wird das erlernte Wissen vertieft, Dabei stehen die Zeilkomponenten des Projektmanagements wie Zeit, Kosten und Qualität ebenso im Mittelpunkt wie die Vermeidung und Lösung von Konflikten.
Projektmanagement für KMU