Prozesse operativ managen
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Berlin
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik" und auf den beruflichen Einsatz in Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen eigenständig und verantwortlich zu steuern und zu führen.Ihr Nutzen
Sie erwerben Wissen und Fähigkeiten, um Prozesse im Unternehmen zielorientiert aufzubauen und zu managen. Die Integration des Prozessmanagements in das Qualitätsmanagement bedeutet Effizienzsteigerung und Optimierung auf lange Sicht.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Hintergrund
Was im Qualitätsmanagement (QM) bereits mit der ISO 9/02/2000 begonnen hat, setzt sich mit der Revision der Norm jetzt fort: Der Trend geht weg von der Vorgabe detaillierter Prozessschritte, hin zur einer möglichst individuellen und effizienten Umsetzung in jedem Unternehmen.
Das Managementsystem wird mit der neuen ISO 9/02//02/ zu einem integrierten Teil des Geschäftsprozessmanagements. Die Führung übernimmt die Verantwortung für die Effektivität des Managementsystems und dessen Integration in die laufenden Geschäftsprozesse. Damit gewinnt die Prozessorientierung in Unternehmen eine zunehmende Bedeutung.
Das Seminar dient dazu, Teilnehmern mit Vorkenntnissen im Prozess- und Qualitätsmanagement zu vermitteln, wie sie Prozesse im Sinne des von der ISO 9/02//02/ geforderten prozessorientierten Ansatzes aufbauen und stetig verbessern können.
Lernziel
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen und praxisorientierten Werkzeugen des operativen Prozessmanagement. Der „Prozessorientierte Ansatz“ ist wesentlicher Bestandteil der Norm ISO 9/02/ Die Seminarteilnehmer lernen wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert aufgebaut und verbessert werden, um somit die Normforderungen der ISO 9/02/erfüllen zu können. Zusätzlich werden Methoden vermittelt, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern.
Neben der Vorstellung der inhaltlichen Teilthemen ist vorgesehen, durch die Arbeit an realitäts- und praxisnahen Beispielen umfangreiche Lerneffekte bei den Teilnehmern realisieren zu können.
Qualifikation
Der dreitägige Kurs „Prozesse operativ managen“ schließt mit einer Prüfung ab. In Kombination mit dem Kurs „Qualitätsmanagementbeauftragter nach ISO 9/02//02/ (GUTcert)“ oder - bei bereits ausgebildeten QM-Beauftragten – mit der Schulung „Praktische Umsetzung der neuen ISO 9/02//02/“ qualifizieren sich die Teilnehmer zum „Prozessorientierten Qualitätsmanager (PQM)“. Nach bestandenen Prüfungen erhalten Sie ein Zertifikat.
Inhalt
- Operativer Prozessmanagement-Kreislauf
- Operative Prozessziele ableiten
- SOLL-Prozesse entwickeln
- Prozessausführung planen
- Prozesse ein- und ausführen
- Prozesse messen
- Prozesse analysieren
- Prozessorientierte Organisationsentwicklung
- Change Management beim Prozessrollout
- Bearbeitung praxisnaher Beispiele
Direkt zum Seminaranbieter
Prozesse operativ managen