Agiles Multiprojektmanagement
Seminar
In Frankfurt (Main), Ludwigsburg, München und an 14 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Wir zeigen Ihnen, wie Sie. die Probleme des Multi-Projektmanagements ohne weitere Detaillierung der Planung auflösen,. die Ressourcen so steuern, dass der Unternehmensgewinn optimiert wird,. das magische Dreieck so weit wie möglich ausdehnen,. die herkömmliche Matrix-Organisation in eine High-Speed Organisation verwandeln können. Aus unserer Erfahrung aus über 600 Projekten erwuchs die Erkenntnis, dass es letztendlich nur zwei Ursachen gibt, die Projekte wirklich ausbremsen: 1. Engpässe bei Ressourcen und in Systemen. 2. Entkopplung der Verhaltens- und der Wer.
Gerichtet an: Vorstände, Geschäftsführer, CIOs, CTOs, Projektsponsoren, Projektauftraggeber, Programmmanager, Portfoliomanager, Projektleiter
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Erste Erfahrungen im Multiprojektmanagement
Meinungen
Dozenten

Achim Müller
Multi-Projektmanagement Berater

Cüneyt Tural, Dipl.-Ing., B.Sc.
Management Berater
»Tural on Management - Managementmodell für dynamische Märkte« - Cüneyt Tural hat in Istanbul und Stuttgart Ingenieurwesen studiert. Dem Studium folgte seine Tätigkeit bei Daimler, wo er innovative Ideen und Konzepte für Fertigungssysteme entwickelte. Er fiel durch seine außergewöhnliche Begabung auf, die Zukunftstrends für die Betriebspraxis vorwegzunehmen. Anschließend war er Manager bei IBM und IMG St. Gallen. 2001 gründete er sein eigenes Unternehmen.
Inhalte
Einleitung
Managementmodell für dynamische Märkte - Tural on Management und dessen Anwendung für Multi Projektmanagement
Multi Projektmanagement im Strategie Kreislauf
- Start Strategie Kreislauf - Portfolio Management und Programm Management in der aktuellen Strategie
- Analysen in den Unternehmensumwelten
- Natur
- Gesellschaft
- Wirtschaft
- dynamische Märkte (Konkurrenz, Kunden, Lieferanten)
- Ergebnis: Strategische Chancen und Risiken aus der Perspektive Multi Projektmanagement
- Unternehmensinterne Analysen
- Prozesslandkarte der Wertschöpfung
- Strategische Geschäftsfelder
- Matrix-Organisation
- Aufbaustrukturen
- Ablaufstrukturen
- Mitarbeiter Kompetenzen
- Assets
- Finanzkennzahlen
- Ergebnis: Strategische Stärken und Schwächen aus der Perspektive Multi Projektmanagement
- Erarbeitung strategischer Optionen
- Auswahl strategischer Optionen für den neuen Strategie Rahmen - "die richtigen Dinge tun"
- Modifizierung von Portfolio Management und Programm Management Inhalten sowie Ressourcenaufbau - anhand der neuen strategischen Zielen
- Bedarf richtig schätzen
- Kapazitäten einfacher vorhersehen
- Roadmaps und Budgets bauen
- Entkopplung von Portfolio Management und Programm Management
- Vier Regelkreise des Multi Projektmanagement
Kultur und Multi Projektmanagement
- Mit dem Engpass Team zur maximalen Auslastung
- Wenn kausale Logik keine Antwort mehr liefert?
- Vorderbühnen und Hinterbühne des A-Teams
Strategiegekoppelte Speed-Regelung in der Multi Projektlandschaft
- Speed-Regelung auf der Programm Ebene
- Projekte im Programm beschleunigen bzw. entschleunigen
- Bestand reduzieren
- Änderungen über Zeit minimieren
- Engpass Kommunikation schonen
Makromanagement
- Sieben Ebenen des Makromanagements
- Den Engpass Projektmanager entlasten
- Den Engpass Linienmanager entlasten
Agile Multiprojekt Prozesse
- 3 Kernprozesse
Change Management inkl. Teamentwicklung für agiles Multi Projektmanagement
- Prinzipien vor Regeln
- 4 Prinzipien für einen neuen Kommunikationsstil
- Merkmale der Leadership Kompetenz
- Drei Leads - Drei Treiber
- Auswahl und Entwicklung der Projektmitarbeiter
- Kommunikation sichtbar machen in Laternen Workshops
Operative Priorisierung im Multiprojektmanagement
Multiprojekt Performance Management
- KPI und Kennzahlen Performance Bewertung
- Ebene Projekt Portfolio
- Ebene Projektnetzwerk im Programm
- Ebene Einzelprojekte
- Kennzahlen (Auswahl)
- Umsatz pro Zeit
- Umsatz pro Projekt
- Projektdurchsatz
- Anzahl Projekte pro Zeit
- Kapazität
- Kapazität für Projekte
- Bestand
- Auslastung
- Durchlaufzeit
Fallbeispiele aus unserer Praxis
Gruppenübungen
Agiles Multiprojektmanagement