Qualifizierter Sachbearbeiter Rechnungswesen
Seminar
In Düsseldorf und Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
90h
-
Dauer
9 Tage
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Sie erhalten einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens sowie über das unternehmensbezogene Steuerrecht. An praxisrelevanten Beispielen lernen Sie buchungsrelevante Sachverhalte zu erkennen, Geschäftsvorfälle in Buchungssätze zu formen und diese auf den entsprechenden Konten zu verbuchen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen, selbständig Tätige und Existenzgründer/-innen, die einen Einstieg ins Rechnungswesen suchen.
Meinungen
Themen
- Buchführungspflicht
- Gewinnermittlungsarten
- Bilanz
- Umsatzsteuer
- Umlaufvermögen
- Anlagevermögen
- Personalbereich
- Bewertungsgrundsätze
Dozenten

Marcus Ebinghaus
Finanzen, Rechnungswesen, Controlling
Persönliche Daten geboren am 04. März 1975 in Remscheid 1997 -1999 Bilanzbuchhalter IHK 2000 - 2001 Controller IHK 2001 - 2005 Betriebswirt VWA 2008 - 2009 Bilanzbuchhalter International IHK Seit 2012 Teilnahme am Steuerberater-Seminar Voraussichtliche Prüfung Oktober 2014
Inhalte
- Buchführungspflicht
- Gewinnermittlungsarten
- Buchführungssysteme
- Gewinnermittlungszeitraum §4a EStG
- Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens
- Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Inventur / Inventar
- Bilanz
- Eine erste Bilanzanalyse
- Buchen auf Bestandskonten
- Erfolgsvorgänge änder das Eigenkapital
Modul Grundlagen Buchführung II
- Umsatzsteuer
- Umlaufvermögen
- Anlagevermögen
- Personalbereich
- Buchungen im Finanzbereich
- Privatkonten
- Problemkreis nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Modul Grundlagen Buchführung III
- Bewertung des Anlagevermögens
- Bewertung des Umlaufvermögens
- Bewertung von Verbindlichkeiten
- Rückstellungen
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Steuerfreie Rücklagen
Modul Betriebliche Steuern
- Umsatzsteuer
Modul Grundlagen Sozialversicherung
- Die Versicherungszweige
- Beschäftigung
- Geringfügig entlohne und kurzfristige Beschäftigung
- Beschäftigung von Studenten, Praktikanten, Schülern und Rentnern
- Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
- Meldepflichten des Arbeitgebers
- Krankenkassenwahlrecht
Qualifizierter Sachbearbeiter Rechnungswesen