Seminar Lean Production Master advanced
Seminar
In Herrieden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Herrieden
An drei Tagen lernen Sie in der Lehrfabrik von unserem Lean Experten die fortgeschrittene Methode der Lean Production. Erfahren Sie, wie Sie diese Profi-Methode richtig anwenden und nachhaltig verankern.
Mit diesem Know-How werden Sie kürzere Produklebenszaklen, kleine Losgrößen, wechselnde Auslastung und verkürzte Lieferzeiten noch besser in den Griff bekommen und gleichzeitig wirtschaftlich sowie flexibel produzieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Material- und Informationsflüsse optimieren
- Durchlaufzeiten reduzieren
- Fehlerquellen/-quoten und Bestände senken
- Wertschöpfung erhöhen
Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Produktionslogistik, -planung, -steuerung, Fertigung, Montage, Arbeitsvorbereitung sowie KVP-, Kaizen- und Lean-Verantwortliche, Werksleiter, Betriebsleiter und Geschäftsführer.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Themen
- Produktion
- Instandhaltung
- LEAN
- Shopfloor Management
- Toyota
- Lean Production
- Problemlösung
- Führung vor Ort
- Wertstrom
- KATA
- Flexible Produktion
- Reichweitenberechnung
- Qualität steigern
- Herstellkosten minimieren
- Rüstaufwand
- Losgrößen
Dozenten
Friedrich Dürst
Lean, Kata, OPEX
Prof. Dr. Jörg Lux
Dozent,Shopfloor
Inhalte
- Wertstrom-Management – Grundlagen
- Aufnehmen und Zeichnen eines ganzheitlichen IST-Wertstroms
- Analyse des IST-Zustandes: Schwachstellen und Verschwendung aufdecken
- Live im Gastwerk: Realen IST-Wertstrom aufnehmen und analysieren
- Probleme erkennen:
- Engpässe
- Zykluszeitdifferenzen
- Bestandanhäufungen etc.
- Live im Gastwerk: SOLL-Wertstrom entwickeln – Lean Prinzipien anwenden
- Roadmap zur Implementierung des SOLL-Wertstroms erarbeiten
Seminar Lean Production Master advanced