Seminar Tiergesundheitsmanagement nach SchHaltHygV

Seminar

In Rendsburg

295 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Niveau

    Anfänger

  • Ort

    Rendsburg

  • Dauer

    2 Tage

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Rendsburg (Schleswig-Holstein)
Karte ansehen
Kanalufer 48, 24768

Beginn

auf Anfrage

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

r Erlangung des besonderen Fachwissens nach §7 der Schweinehaltungshygieneverordnung Fortschreibungskurs und Grundkurs (“Beginnerkurs“) für neue Kollegen in der Schweinepraxis.

Kurs: 29. und 30. Januar 2010 (Fr.+ Sa.) im: Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

1. Tag, Freitag 29. 01. 2010 - Beginn: 9.00 Uhr :

Gehendges, Horst, Böklund:
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch die Tierärztekammer SH

(Block A)
Hellwig E G, Horstmar-Leer:
Schweinehaltungshygieneverordnung (Anforderungen an die Betriebe, Aufgaben und Pflichten des Tierarztes) –Erfahrungen aus der Praxis – ein Update

(Block A)
Leyk, Wolfgang, Senden:
Update Gesetzgebung
: Tierseuchengesetz, Viehverkehrsverordnung, Tierkörperbeseitigungsrecht und andere in der tierärztlichen Bestandsbetreuung relevanten Gesetze, Vorschriften und Ausführungsbestimmungen. Einblicke in die europ. Tierseuchengesetzgebung, derzeitige Tendenzen der Seuchenpolitik innerhalb der EU und Deutschland

(Block A)
Ohlinger, Münster:
Update Anzeige- und meldepflichtige Tierseuchen des Schweins

(Block B)
Ohlinger, Münster:
Impf- und Nichtimpfmaßnahmen nach Tierseuchengesetzgebung

(Block C)
Ohlinger, Münster:
Grundlagen und neue Erkenntnisse der Aus- und Verbreitung von Schweineseuchen; Klinisches Bild der Schweinepest und MKS, spezielle epidemiologische Aspekte und tierseuchenrechtliche Maßnahmen bei Verdacht; Weitere anzeigepflichtige Schweineseuchen; Seuchenverdächtige, pathologisch anatomische Befunde im Rahmen der Fleischuntersuchung; Probenentnahme, Probenversand und Bewertung der diagnostischen Befunde)

(Block C)
Ohlinger, Münster
Epidemiologische Grundlagen für die Diagnostik Seroprävalenz, Serokonversion, Inkubationszeit. etc., analytisches Vorgehen, Ursachenforschung, Verlauf übertragbarer Krankheiten

(Block B)
Ohlinger, Münster:
Faktorenerkrankheiten in der Schweineproduktion; Hinweise zur Durchführung von Bestandsuntersuchungen unter Berücksichtigung von §§ 6 bis 9 der Schweinehaltungshygieneverordnung; Ursachenforschung bei betrieblichen Problemen, Checklisten; analytisches Vorgehen, Ursachenforschung bei betrieblichen Problemen (tiergesundheitliche Bestandsprobleme) im Rahmen der Bestandsuntersuchung nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen).

(Block D)
Nagel, Herbert, Geseke
Salmonellen im Ferkelerzeugerbetrieb und in der Mast gesetzlich unter Kontrolle. Erfahrungen und praktische Hinweise zur Aufdeckung und Reduktion des Risikos in Zucht und Mast aufgrund gesetzlicher Vorgaben

Ende 20.30 Uhr


2. Tag, Samstag 30. 01. 2010 - Beginn: 8.30 Uhr :

Bettin, Ulrich, Neumünster
Probleme mit dem Arzneimittelrecht?
Arzneimitteleinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben aus Sicht der Arzneimittelüberwachungsbehörde

(Block D)
Lubenow, Elmar, Neumünster
Arzneimittelüberwachung in der Praxis

(Block D)
Nagel, Herbert, Geseke
Medikation im Schweinebetrieb
. Gedanken eines Schweinefachtierarztes zur „praxisrelevanten“ Umsetzung

(Block B)
Hellwig Hulpia
Allgemeine betriebshygienische Maßnahmen (mit Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen einschließlich, Gülle- und Dungdesinfektion); prakt. Anleitungen zur R+D, Produkthaftung; Desinfektion gemäß AusführungsVO zur SchHaltHygV; Schadnagerprophylaxe und –bekämpfung; Fliegenbekämpfung

(Block D)
Teich, Klaus, Bad Oldesloe:
Fertilitätsproblematik– Bei den Jungsauen geht es los Eine Analyse aus Wissenschaft und Praxis

(Block D)
Albrecht, Christine, Hamburg:
Kritische Kontrollpunkte der Futterstrecke im Schweinebetrieb – wo muss der betreuende Tierarzt nach HACCP ansetzen, um "Fehler" und "Unstimmigkeiten" im Fütterungsmanagement und in der Fütterungstechnik des Schweinebetriebes zu erkennen. Erfahrungen aus langjähriger Praxis (Saugferkelfütterung (Hygiene, Angebot,etc.), Absetzphase ( Futter, Technik des Absetzens) Absetzerfütterung (Leistungsdaten, Ziele); Vormast (Hygiene, welches Futter warum, Flüssig, trocken, Futterplätze, ..), Endmast (Hygiene, Magerfleisch, getrennte Mast, Kastratenmast(?); Deckstall, Tragestall, Abferkelstall (Futterkontrolle, welche Untersuchungen sind sinnvoll; wie Vitaminierung etc), Tragestall, Abferkelstall, Wasserproblematik.

(Block D)
Tölle, Karl-Heinz, Futterkamp
Management großer Würfe: Eine Herausforderung für Landwirt und Tierarzt im modernen Schweinebetrieb

Ende: 17.45 Uhr


Ort: Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
Termin: 29. und 30. Januar 2010 (Freitag - Samstag)
ATF: 17 Stunden
Kosten: 295,00 € pro Person inkl. Mittagessen zzgl. MwSt
Anmeldung: Geschäftsstelle der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Dorfstraße 5 · 48612 Horstmar-Leer

Seminar Tiergesundheitsmanagement nach SchHaltHygV

295 € zzgl. MwSt.