-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit Gefahrstoffen und wassergefährdenden Stoffen. Schwerpunkt hierbei ist die Gefahrenabwehr und das dabei anzuwendende rechtliche Instrumentarium einschließlich der dazu vorgeschriebenen Verfahrenswege. Besonderes...
...Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit Gefahrstoffen und wassergefährdenden Stoffen. Schwerpunkt hierbei ist die Gefahrenabwehr und das dabei anzuwendende rechtliche Instrumentarium einschließlich der dazu vorgeschriebenen Verfahrenswege. Besonderes...
...Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht - Überblick über die Grundlagen des allgemeinen Straf- und Strafprozessrechts 11.00 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr...
...Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht - Überblick über die Grundlagen des allgemeinen Straf- und Strafprozessrechts 11.00 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr...
...Das Seminar richtet sich an Sie, als Hersteller und Importeure chemischer Stoffe sowie Unternehmen, die als nachgeschaltete Anwender chemische Stoffe und / oder Gemische verwenden. Zum Verwenden zählen das Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen, Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen...
...Das Seminar richtet sich an Sie, als Hersteller und Importeure chemischer Stoffe sowie Unternehmen, die als nachgeschaltete Anwender chemische Stoffe und / oder Gemische verwenden. Zum Verwenden zählen das Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen, Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen...
... bei üblichen Lüftungsverhalten ausreichend Frischluft nachströmen und die Feuchteschutzlüftung sichergestellt werden kann. INHALTE - Raumluftqualität/ Behaglichkeit/ Luftbelastende Stoffe - Bauphysikalische Grundlagen - Effizienz von Lüftungsanlagen/ Nutzerverhalten - Gesetzliche Vorgaben - Begriffe... Lerne:: DIN 1946-6...
... bei üblichen Lüftungsverhalten ausreichend Frischluft nachströmen und die Feuchteschutzlüftung sichergestellt werden kann. INHALTE - Raumluftqualität/ Behaglichkeit/ Luftbelastende Stoffe - Bauphysikalische Grundlagen - Effizienz von Lüftungsanlagen/ Nutzerverhalten - Gesetzliche Vorgaben - Begriffe... Lerne:: DIN 1946-6...
... gilt für Fertigarznei-mittel und einzelne Arzneiformen? Wo finden Sie die PZN für Stoffe? Haben verschiedene Mengen eines Stoffes dieselbe PZN...
... gilt für Fertigarznei-mittel und einzelne Arzneiformen? Wo finden Sie die PZN für Stoffe? Haben verschiedene Mengen eines Stoffes dieselbe PZN...
...Grundstoffe aus der Natur – Anorganische und organische Stoffe • Von Atomen, Molekülen, Ionen und Metallen – Grundlagen der Chemie der Stoffe... Lerne:: Chemische Industrie...
...Grundstoffe aus der Natur – Anorganische und organische Stoffe • Von Atomen, Molekülen, Ionen und Metallen – Grundlagen der Chemie der Stoffe... Lerne:: Chemische Industrie...
...-Verordnung) ersetzt. Die Umstellung zum alten Recht erfolgt nicht 1:1. Neben neuen Kategorien, Berechnungsgrundlagen und Kennzeichnungselementen, ändern sich auch wesentliche Vorgaben, z. B. bei der Giftigkeit und bei brennbaren Stoffen. Das Tagesseminar beschreibt die neuen Einstufungen, Zuordnungen...
...-Verordnung) ersetzt. Die Umstellung zum alten Recht erfolgt nicht 1:1. Neben neuen Kategorien, Berechnungsgrundlagen und Kennzeichnungselementen, ändern sich auch wesentliche Vorgaben, z. B. bei der Giftigkeit und bei brennbaren Stoffen. Das Tagesseminar beschreibt die neuen Einstufungen, Zuordnungen...
... wassergefährdender Stoffe (KBwS) im Wandel der Zeit dargelegt. Den Teilnehmern wird das WGK-Einstufungs-Prinzip „so einfach wie möglich (minimaler Datensatz) aber so...
... wassergefährdender Stoffe (KBwS) im Wandel der Zeit dargelegt. Den Teilnehmern wird das WGK-Einstufungs-Prinzip „so einfach wie möglich (minimaler Datensatz) aber so...
...Das Seminar richtet sich an Sie, als Hersteller und Importeure chemischer Stoffe sowie Unternehmen, die als nachgeschaltete Anwender chemische Stoffe und / oder Gemische verwenden. Zum Verwenden zählen das Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen, Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen...
...Das Seminar richtet sich an Sie, als Hersteller und Importeure chemischer Stoffe sowie Unternehmen, die als nachgeschaltete Anwender chemische Stoffe und / oder Gemische verwenden. Zum Verwenden zählen das Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen, Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen...
...Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht - Überblick über die Grundlagen des allgemeinen Straf- und Strafprozessrechts 11.00 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr...
...Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht - Überblick über die Grundlagen des allgemeinen Straf- und Strafprozessrechts 11.00 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr...
... zu den folgenden Themen erhalten einschließlich Skripten Betriebe, die Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen einbauen, aufstellen, instandsetzen, reinigen und stilllegen, müssen Fachbetriebe nach § 62 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sein. Betriebe, die die Dichtheit und Funktionsfähigkeit solcher...
... zu den folgenden Themen erhalten einschließlich Skripten Betriebe, die Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen einbauen, aufstellen, instandsetzen, reinigen und stilllegen, müssen Fachbetriebe nach § 62 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sein. Betriebe, die die Dichtheit und Funktionsfähigkeit solcher...
... Bekämpfung im Havariefall kennen oder diejenigen, die das Grundseminar "Maßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen des gleichen Dozenten besucht...
... Bekämpfung im Havariefall kennen oder diejenigen, die das Grundseminar "Maßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen des gleichen Dozenten besucht...
...für Medizinprodukte im internationalen Warenverkehr - RoHS-Compliance aus Sicht einer Benannten Stelle - Umweltmanagement bei Medizinprodukten in der Praxis...
...für Medizinprodukte im internationalen Warenverkehr - RoHS-Compliance aus Sicht einer Benannten Stelle - Umweltmanagement bei Medizinprodukten in der Praxis...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen