Sommerkurs Mediation, Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen in Konstanz am Bodensee
Kurs
In Konstanz

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Konstanz
-
Dauer
2 Wochen
Die Teilnehmenden lernen Konflikte effektiv und interessengerecht zu managen, d.h. präventiv, deeskalierend in entstehende Konflikte einzugreifen, schwierige und konflikthafte Gespräche und Verhandlungen konstruktiv zu führen und bestehende Konflikte als neutraler Vermittler (Mediator) erfolgreich zu klären.
Gerichtet an: Unsere Fortbildungen richten sich an Alle, die sich für konstruktive Strategien der Konfliktlösung interessieren und ihre diesbezgl. Kompetenzen erweitern möchten. So vielfältig wie die Anwendungsbereiche sind, ist sich auch der Teilnehmerkreis: Juristen, Psychologen, Unternehmensberater, Steuerberater, Pädagogen, Personalleiter u.- Entwickler, Hausverwalter, Architekten, Bauunternehmer, Mediziner, Betriebsräte usw-.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Sommerkurs Mediation 2011
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Über die Aufnahme entscheidet verantwortlich gegenüber den deutschen und schweizerischen Berufsverbänden die Konstanzer Schule für Mediation im Einzelfall.
Meinungen
Inhalte
In der Grundausbildung werden die Grundlagen der Mediation bzw. eines strukturieren konstruktiven Konfliktmanagements vermittelt. Inhalte sind u.a.: Struktur und Phasen einer Mediation bzw. eines Konfliktklärungsgesprächs, das konkrete Vorgehen in den verschiedenen Phasen, mediative Kommunikationstechniken, Rolle und Haltung eines neutralen Vermittlers (Mediators), Verhandlungskonzepte, wahrnehmungs- u. kommunikationspsychologische sowie konflikttheoretische Grundlagen, Anwendungsgebiete und Möglichkeiten der Integration in die eigene berufliche Praxis, berufsrechtliche Aspekte..Das Wissen wird vermittelt durch theoretische Inputs, Übungen und praktisches Erleben in Kleingruppenarbeit, Praxisorientierte Rollenspiele, themenspezifische Selbstreflektion (wie z.B. des eigenen Konfliktverhaltens)Die Grundausbildung umfasst insgesamt 120 Zeitstunden verteilt auf 2 Kurswochen (August u. September). Im Anschluss an die Grundausbildung besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung in einem Aufbaukurs im Bereich der Familienmediation oder der Mediation in Wirtschafts- und Arbeitswelt. Die Ausbildung insgesamt entspricht den europäischen Vorgaben für Mediatoren und ist durch die deutschen Berufsverbände BM (Bundesverband Mediation) und BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation) sowie den schweizerischen Dachverband (SDM-FSM) und Anwaltverband (SAV) anerkannt.
Zusätzliche Informationen
Sommerkurs Mediation, Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen in Konstanz am Bodensee