Stata Schulung für Einsteiger
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
München
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
Der Kurs "Stata Basiswissen" gibt einen praxisorientierten Einblick in das Arbeiten mit dem Statistikprogramm Stata. Wir beginnen mit der Beschreibung der Arbeitsoberfache von Stata und dem Anlegen von do- und log-Files. Danach lernen die Kursteilnehmer Befehle zum Einlesen und Aufbereiten von Daten. Zum Schluss wird eine Einführung in einfache deskriptive Datenanalysen gegeben, bspw. wird das Erstellen benutzerdenierter Tabellen, Histogrammen und Diagrammen erlernt und Möglichkeiten der grafischen Visualisierung aufgezeigt.
Gerichtet an: Alle, die sich weiterbilden möchten; Studenten und Doktoranden; Personen, die mit Datenanalyse und statistischen Auswertungen zu tun haben
Wichtige Informationen
Dokumente
- STATA Schulung in München
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Statistik-Kenntnisse nicht notwendig aber von Vorteil.
Meinungen
Themen
- Umgang mit der Stata-Software
- Daten einlesen und aufbereiten
- Deskriptive Statistiken
- Grafische Darstellungen
Dozenten

Natalia Belgorodski
Statistik- und Statistik-Software-Schulungen (R, SPSS, Stata, Minitab)
Als ausgebildete Diplom-Mathematikerin ist Frau Belgorodski seit 2008 im Bereich statistische Beratung und Dienstleistungen tätig. Zu Ihrem Portfolio gehören vor allem Statistik-Programme wie Minitab, SPSS, STATA und R. Den Erfolg einer Schulung sieht sie vor allem in in beidseitiger Kommunikation und gemeinsamer Festlegung von Zielen. Sie sorgt für einen optimalen Lernerfolg jedes Kursteilnehmers, unabhängig von seinen seinen Vorkenntnissen. Außerdem gestaltet sie ihre Seminare individuell und passt die Inhalte an Kundenwünsche an.
Inhalte
Tag 1:
Grundlagen
- Stata-Fenster und Editoren, Toolbars
- Typen von Stata-Dateien
- Hilfe- und Suchfunktionen
- Arbeitsverzeichnis abfragen und festlegen
- Syntax von Stata-Kommandos
- Stata-Befehle auf der Betriebssystemebene
- Arbeitsspeicherplatz ändern
- Storage-Typen
- Log-Files und Sitzungsprotokoll
- Do-Files und Stata-Skripte
- Unterdrücken/Anzeigen von Ergebnissen
Daten ansehen und kommentieren
- Datensätze laden
- Daten ansehen
- Dateninformationen abfragen
- Anzahl von Beobachtungen bestimmen
- Datensätze und Variablen mit Kommentaren versehen
- Daten/Variablen umordnen und sortieren
- Variablenformat abfragen/andern
- Datensätze abspeichern
Tag 2:
Datenaufbereitung
- Umkodierung von Variablen
- Numeric-string Umkodierung
- String-numeric Umkodierung
- Löschen von Variablen und Beobachtungen
- Generierung von neuen Variablen
- Erzeugung von Dummy-Variablen
- Erzeugung von Gruppierungsvariablen
- Definition von fehlenden Werten
- Setzen von Wertelabels
Einfache Datenanalyse
- Deskriptive Analyse
- Benutzerdenierte Tabellen
- Häugkeitstabellen
- Korrelationsanalyse
Tag 3:
Grafiken mit Stata
- Kuchendiagramme
- Balkendiagramme
- Histogramme
- Streudiagramme
- Streudiagrammmatrizen
- Boxplots
- Linienplots
Gestaltung von Grafiken
- Grafiken mit Metainformationen versehen
- Farben ändern
- Design von Balkendiagrammen
- Design von Kuchendiagrammen
- Design von Histogrammen
- Design von Streudiagrammen
Arbeiten mit Grafiken
- Überlagerte Grafiken
- Mehrere Grafiken in einem Grafik-Fenster
- Grafiken verwalten
- Grafiken abspeichern
- Grafiken in externe Formate abspeichern
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Der Kurs gliedert sich in drei Tagesveranstaltungen und findet monatlich statt. Sie können jeden Schulungstag einzeln buchen, je nach Ihren Bedürfnissen.
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Bei Interesse oder weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte direkt, unsere Berater beantworten gerne Ihre Fragen:
STAT-UP Statistische Beratung und Dienstleistungen
Leopoldstraße 48
80802 München
Tel. +49 (0)89 34077451
mailto: schulungen@stat-up.com
Homepage: http://www.stat-up.com/de/schulungen
Stata Schulung für Einsteiger