Strategische Netzentwicklung
Seminar
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Frankfurt am main
-
Dauer
1 Tag
wesentliche technische und wirtschaftliche Einflussgrößen zur Bewertung von Versorgungsaufgaben kennen. Die Auswirkungen der Einbindung dezentraler Einspeiser wird sowohl technisch bewertet, als auch an der Erlössituation. eines Netzes gespiegelt.
Gerichtet an: Dieses Seminar richtet sich an Strategie- und Netzplaner, Beratungs- und Consulting-Ingenieure, Planer kommunaler Infrastrukturen, Gebiets- und Stadtplaner, Investoren in dezentrale Einspeiser.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Michael Fette
Referent
Geschäftsführer von "System&Dynamik - Beratungsunternehmen". S&D beschäftigt sich mit der Berechnung, Analyse und Beherrschung nichtlinearer Dynamiken in Netzen, konzipiert und entwickelt Geräte, insbesondere im Bereich der Führung, Steuerung und Regelung von Netzen, führt Netzstudien durch, entwickelt und optimiert Geschäftsfeldlösungen für Energiedienstleistungen
Inhalte
Kurzübersicht
Die Integration dezentraler Einspeiser, Optimierungen von Netzinfrastrukturen zur Anpassung an veränderte Versorgungsaufgaben wie z.B. die Anpassung an regionale "Mikronetze" verlangen strategische Betrachtungen der Netzinfrastrukturen. Verteilnetze verändern stark ihre dynamischen Eigenschaften. Technisch betrachtet tendieren auch Nieder- und Mittelspannungsnetze hin zu schwach gedämpften Netzen. Neben diesem niederfrequenten Schwingungsverhalten verändert sich durch moderne Leistungselektronik auch das Oberschwingungsverhalten.
Diese qualitativen Veränderungsprozesse werden maßgeblich auf das Investitionsverhalten der Unternehmen Einfluss nehmen, um diese Einflüsse in Bezug auf Zuverlässigkeit und Qualität der Netze aufrecht zu erhalten. Weitere Ideen wie die Entwicklung von Netzstrukturen hin zu Smart Grids erfordert zudem eine strategisch geplante Netzentwicklung.
Sie lernen
wesentliche technische und wirtschaftliche Einflussgrößen zur Bewertung von Versorgungsaufgaben kennen. Die Auswirkungen der Einbindung dezentraler Einspeiser wird sowohl technisch bewertet, als auch an der Erlössituation eines Netzes gespiegelt. An realen Netzbeispielen werden
die Einflüsse und die zeitliche Entwicklung von Risiken aufgezeigt. Exemplarisch werden Szenarien entwickelt, wie ein Netzbetreiber zunächst den Zustand seines Netzes ermitteln und dann gezielt das Netz strategisch weiter entwickeln kann. Neben klassischen Entwicklungsprozessen
wird insbesondere auch auf die veränderte Netzdynamik eingegangen.
Programm
1. Tag
- Einführung
- Netzstrukturen im Wandel
- Einflußfaktoren auf die Netzentwicklung
- Grundlegende Betrachtung dynamischer Eigen schaften von Nieder- und Mittelspannungsnetzen
- Strategiebetrachtungen für Netzentwicklungen
- Grundlegende Formulierung technischer / finanztechnischer Größen
- Einflussfaktoren der unterschiedlichen Gesetzge
- Regionale Netzentwicklung - der Weg zum Smart Grid
Zusätzliche Informationen
Strategische Netzentwicklung