„Stressbewältigung im Arbeitsalltag“ (bis zu 100% gefördert von Krankenkassen)
Kurs
In Lübeck

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Lübeck
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
2 Tage
Definition von individuellen Stressoren. Ausprobieren von verschiedenen Entspannungstechniken. Formulieren von Stressbewältigungsstrategien (kognitiv, emotional, physiologisch.
Gerichtet an: Menschen, die sich ihrer Stress auslösenden Faktoren bewusst werden wollen und bereit sind etwas für sich zu verändern. Es gilt zunächst Achtsamkeit und Wertschätzung auch im Umgang mit sich selber zu erlernen oder zu verbessern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
• Information über Stress und Stressbewältigung • Erkennen dysfunktionaler Gedanken und Verhaltensweisen • Erarbeitung und Training förderlicher Kognitionen • Erlernen von Bewältigungsstrategien • Transfer dieser Strategien in Ihren Arbeitsalltag
alle Menschen, die achtsamer mit ihren Ressourcen umgehen möchten
Bereitschaft, sich mit den eigenen Stärken und Ängsten lösungsorientiert auseinander zu setzen
Diplom Soziologin Stressmanagement Trainerin Prozessbegleiterin in Veränderungsprozessen (Change-Management) Heilpraktikerin für Psychotherapie Systemischer Coach
Der Präventionskurs ist nach §20 SGB V zertifiziert und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 % gefördert.
Themen
- Teamentwicklung
- Organisation
- Change Management
- Führungskompetenz
- Führungskräfteentwicklung
- Stressbewältigung
- Entspannungsübungen
- Ressourcen Stärkung
- Krisenbewältigung
- Leichtigkeit
Dozenten
Sibyl Backe-Proske
Stressmanagement / Persönlichkeitsentwicklung
• Studium der Soziologie und Psychologie an den Universitäten von Hamburg und Rom • Ayurveda-Therapeutin (Mitglied im VEAT) • Systemischer Coach, zertifiziert nach Richtlinien der ECA, ICI und des DVNLP • Stressmanagement-Trainerin (zertifiziert nach § 20 Abs.1 und 2 SGB V) • Organisationsberaterin / Prozessbegleiterin in Personal- und Organisationsentwicklung • Heilpraktikerin für Psychotherapie • Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers • NLP-Practitioner, zertifiziert nach Richtlinien des DVNLP • Doktorantin an der Helmut-Schmidt Universität Hamburg
Inhalte
„Stressbewältigung im Arbeitsalltag“ (100 % Förderung)**
8 x mittwochs, vom 05.02. bis zum 01.04.2020, jeweils von 16:30 bis 18:00 oder
8 x montags, vom 19.10. bis zum 07.12.2020, jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr
Kennen Sie das auch: Sie schlafen schlecht ein oder durch? Sie fühlen sich lustlos oder dauerhaft müde? Sie reagieren leicht gereizt oder weinerlich. Ihnen ist schlicht einfach alles zu viel…
Dann sind Sie hier richtig. Ziel dieses Anti-Stress-Trainings ist es, Sie im Umgang mit Ihren alltäglichen Belastungen zu unterstützen. Dazu umfasst das Trainingsprogramm praktische und einfach anwendbare Methoden, die es Ihnen erleichtern, Ihr persönliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Maßnahmen sollen Ihnen behilflich sein, Ihre persönlichen Ressourcen und Ihre Motivation derart zu stärken, dass Sie mit belastenden Sorgen, Problemen und Gedanken dauerhaft besser umgehen können.
Dazu wird Ihnen in diesem Seminar der Zusammenhang von Gedanken, Gefühlen und Stressreaktionen in Theorie und Praxis nähergebracht. Sie lernen, stressbedingte Belastungen und Auswirkungen effektiv zu reduzieren - sowohl auf der kognitiven als auch auf der emotionalen Ebene. Auch für Entspannungsmomente ist gesorgt, z. B. durch die Gedankenstopptechnik oder das Genusstraining.
In kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten entwickeln Sie Ihre neue und nachhaltige Work-Life- Balance.
Inhalt:
· Definition von Stress, Stressoren, Stress- und Entspannungsreaktion
· Ursachen von Stressauslösern (kognitiv, emotional, physiologisch)
· Entschlüsselung von Stressbewältigungsstrategien
· Ausprobieren von alltagstauglicher Bewältigungsstrategien
· Stärkung & Einsatz Ihrer persönlichen Ressourcen
Methoden:
· Trainer-Input, Maßnahmen zur multimodalen Stressbewältigung, Selbstreflexion, interaktive Einzel- und Kleingruppenarbeit, Arbeit mit Leid(T)sätzen, praktisches Entspannungstraining
Nutzen:
· Verständnis des Zusammenhanges von Stress & Stressbewältigung
· Erkennen eigener dysfunktionaler (unzweckmäßiger) Gedanken & Verhaltensweisen
· Integration von Entspannungs-, Genuss- & Achtsamkeitstraining in Ihren Alltag
· Mehr Lebensqualität, Energie & Gelassenheit
· Harmonische Beziehungsgestaltung
· Transfer individueller Lösungsansätze in Ihren Arbeitsalltag
Preis:
** Diese Primärprävention ist zertifiziert nach § 20 Abs. 1 SGB V. Die Kosten von 159,00 € pro Person werden bis zu 100 % von Ihrer Krankenkasse übernommen.Bitte erkundigen Sie sich dort nach Ihrem persönlichen Erstattungsbetrag.
Zusätzliche Informationen
„Stressbewältigung im Arbeitsalltag“ (bis zu 100% gefördert von Krankenkassen)