Symposium: Digitale Arbeitswelt

Seminar

In Hamburg

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Ort

    Hamburg

  • Dauer

    16 Tage

  • Beginn

    nach Wahl

Der digitale Transformationsprozess ist in vollem Gange. In kurzer Folge kommen immer neue technische Entwicklungen auf Mitarbeiter und Betriebsräte zu. Während politische Prozesse zum Schutz der einzelnen Arbeitnehmer fast den Anschluss verloren zu haben scheinen, stehen Betriebsräte immer häufiger im Fokus der betrieblichen Entwicklungen. Sie haben den Spagat zwischen dem Interesse, das Unternehmen nicht von wertvoller, zukunftssichernder Technologie abzuschneiden und hinreichender Rücksichtnahme auf die Belange des Einzelnen zu meistern. Ein effektiver Schutz der Mitarbeiter vor nachteiligen technischen Entwicklungen kann meist nur durch den Betriebsrat erreicht werden. Zum einen stehen ihm hierzu im Themenkomplex »Digitale Arbeitswelt« wichtige Mitbestimmungsrechte zur Verfügung, um Prozesse nicht sich selbst oder allein dem Arbeitgeber zu überlassen. Zum anderen wird der Betriebsrat von vielen betroffenen Mitarbeitern als »letzte Instanz« beim Schutz vor der Volldigitalisierung des Arbeitsplatzes und sämtlicher Arbeitsabläufe empfunden.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Hamburg
Karte ansehen
Stresemannstr. 363-369, 22761

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs


Betriebsrat

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Datenschutz
  • Vortrag
  • Betriebsrat
  • Mitbestimmung
  • Compliance

Inhalte

1. Tag

1. Vortrag:

Digitalisierung durch Industrie 4.0 - Folgen für dieArbeitswelt der Zukunft

  • Industrie 4.0 - Umsetzungsstand, Zeitfenster, Einsparpotenziale
  • Das Internet der Dinge und Dienste - wo bleibt der Mensch?
  • Folgen für Arbeitsplätze, -organisation und betriebliche Abläufe
  • Arbeitsvertragliche Umgestaltungen aufgrund neuer betrieblicherErfordernisse
  • Schritt halten können - Anforderungen an das betrieblicheFortbildungswesen in Veränderungsprozessen
  • Roboter, Datenbrillen, Wearables - Risiken und Folgen neuerdigitaler Assistenzsysteme

2. Vortrag:

Neue Gefahren durch Big Data, Cloud Computing undBring-Your-Own-Device

  • Aktuelle technische Entwicklungen und Gefahrenpotentiale
  • Cloud-Computing - Mitarbeiterdaten in der Datenwolke
  • „EU-Standardvertragsklauseln“, „Binding Corporate Rules“ und„Privacy Shield“ - besondere Anforderungen an den transatlantischenDatenverkehr
  • Risiken und Haftungspotentiale durch externe Datenspeicherung
  • Mitgebrachte Geräte (BYOD) - sinnvoll oder nur gesteigertesRisikopotenzial?

3. Vortrag:

EU-Datenschutzgrundverordnung und das neue BDSG

  • Auswirkungen der EU-DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz
  • Das neue BDSG – alles beim Alten oder endlich verbesserterMitarbeiterdatenschutz?
  • Die (neuen) Rechte der Beschäftigten – und wie sie in der Praxisgewährleistet werden können
  • Datenschutzrelevante Phasen im Arbeitsverhältnis
  • Folgen widerrechtlicher Erhebung und Nutzung – Strafen undBeweisverwertungsverbote
  • Achtung! Datenschutz beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement(BEM)

4. Vortrag:

Mitbestimmung des Betriebsrats - Datenschutz aktivmitgestalten!

  • Herausforderung - Betriebsratsarbeit in der digitalisiertenArbeitswelt
  • Behutsame kontra strenge Begleitung des Prozesses - Strategiendes Betriebsrats
  • Information über bestehende und geplante Überwachungsmaßnahmen
  • Änderung des Arbeitsplatzes und Arbeitsverfahren
  • Starke Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Ziff. 1, 6 und 7 BetrVG
  • Aufgepasst: Einführung neuer Software
  • Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen, Verfahren vor derEinigungsstelle
2. Tag

5. Vortrag:

Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz - Fehler vermeiden

  • Welchen Zugang hat der Betriebsrat zu erhobenen Daten?
  • Implementierung von Verwertungsverboten und Sperren bei Einsatzgegen Mitarbeiter
  • Überwachungsrechte des Betriebsrats verankern
  • Folgen datenschutzwidrigen Verhaltens effektiv regeln
  • Typische Fehler bei der Gestaltung einerBetriebsvereinbarung
  • Rolle des Datenschutzbeauftragten
  • Rechtsfolgen unterbliebener Beteiligung des Betriebsrats

6. Vortrag:

Datenschutz im Betriebsrat - droht Haftung?

  • Welche Daten erhält der Betriebsrat und wie darf er dieseverarbeiten?
  • War der Betriebsrat bislang für seine Datenverarbeitungenverantwortlich?
  • Auswirkungen der EU-DSGVO für den Betriebsrat
  • Folgen der Einordnung des Betriebsrats als Verantwortlicher:Löschkonzept & Co.
  • Drohen Betriebsräten künftig Haftung, Bußgelder undSchadenersatzansprüche?
  • Datenschutzrechtliche Strukturen des Arbeitgebers nutzen - Wegeaus der Haftung z. B. durch Betriebsvereinbarungen

7. Vortrag:

Digitalisierung: Stressfaktor oder Chance für die Gesundheit

  • Digitalisierung der Arbeitswelt und Zunahme psychischerErkrankungen – Zusammenhang oder Panikmache?
  • Ängste, Unruhe, Burn-out – körperliche und psychische Folgendigitaler Überbeanspruchung
  • Gefährdungsbeurteilung und Überlastungsanzeige alsPräventionsinstrument
  • Anzeichen für Erkrankungen erkennen und gezielt helfen
  • Kollegen sensibilisieren, informieren und begleiten
  • Erste Schritte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

8. Vortrag:

Datenschutz und Compliance - Rivalen im Unternehmen?!

  • Bedeutung von Compliance-Vorschriften im Unternehmen
  • Compliance-Management-System - Reduzierung interner und externerHaftungsrisiken
  • Beschäftigungsdatenschutz und Whistleblower
  • Vertrauliche Informationen - Schutz der Unternehmensdaten
  • Compliance-Richtlinien und Aufgaben des betrieblichenDatenschutzbeauftragten - Abgrenzungsprobleme
  • Sanktionswirkung bei Regelverstößen

Symposium: Digitale Arbeitswelt

Preis auf Anfrage