
Variable Vergütungssysteme - Neue Formen der Leistungsentlohnung
Bbw gGmbH - Betriebsräte Fort- und Weiterbildung750 €
MwSt.-frei
Preis auf Anfrage
995 €
zzgl. MwSt.
599 €
zzgl. MwSt.
495 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | An 3 Standorten |
Dauer | 3 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- An 3 Standorten
- Dauer:
3 Tage
Sie kennen die unterschiedlichen Modelle flexibler Entgeltformen sowie die Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats in diesem Bereich. Sie können die eigenen betrieblichen Vergütungsmodelle überprüfen und mit dem Arbeitgeber über Veränderungen verhandeln.in Ihrem Betrieb beachten müssen. Sie sind rechtssicher bei der Erarbeitung von Betriebsvereinbarungen. Sie können die eigenen betrieblichen Vergütungsmodelle überprüfen und mit dem Arbeitgeber über Veränderungen verhandeln. Sie kennen die unterschiedlichen Modelle flexibler Entgeltformen sowie die Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats in diesem Bereich. Sie wissen, was Sie bei der Umsetzung eines neuen Entgeltsystems Sie sind rechtssicher bei der Erarbeitung von Betriebsvereinbarungen. Sie können die eigenen betrieblichen Vergütungsmodelle überprüfen und mit dem Arbeitgeber über Veränderungen verhandeln.in Ihrem Betrieb beachten müssen. Sie sind rechtssicher bei der Erarbeitung von Betriebsvereinbarungen. Sie können die eigenen betrieblichen Vergütungsmodelle überprüfen und mit dem Arbeitgeber über Veränderungen verhandeln.
Gerichtet an: Betriebsrat
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Bernried
Rebling, 3, 94505, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Grainau
Kreuzeckweg, 2, 82491, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Rothenburg O.D.T.
An Der Hofstatt, 3, 91541, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Bernried
Rebling, 3, 94505, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Grainau
Kreuzeckweg, 2, 82491, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Rothenburg O.D.T.
An Der Hofstatt, 3, 91541, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6/7 BetrVG
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Handlungsbedarf aufzeigen
- Veränderung der Arbeitsbedingungen
- Veränderungen gesellschaftlicher, politischer und technischer Faktoren
Unterschiedliche Vergütungsformen
- Bonuslohnmodelle – leistungsorientierte Vergütungen
- Prämienmodelle – erfolgsorientierte Vergütungen
- Kennzahlen und Zielvereinbarungen – ergebnisorientierte Vergütungen
- Qualifikationslohnmodelle – kompetenzorientierte Vergütungen
Kernpunkte eines guten Vergütungssystems
- Bereichsspezifische Vergütungskriterien
- Förderung der Mitarbeiter – Bindung durch gezielte Vergütung
Mitbestimmung des Betriebsrats
- Rechtsgrundlagen und Entlohnungsgrundsätze
- Mitbestimmung bei leistungsbezogenen Entgelten
- Rechtsfolgen bei nicht erreichten Leistungszielen –
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Beteiligung bei Anrechnung und Widerruf von Zahlungen
- Mitbestimmung bei der Arbeitsbewertung
Die Betriebsvereinbarung zur variablen Vergütung
- Struktur einer Betriebsvereinbarung
- Inhalte bzw. Mindestinhalte
- Formulierungsbeispiele
Erfolgreiche Vergütungsmodelle aus der Praxis
Umsetzung zur Einführung eines neuen Vergütungssystems
Rechtliche Besonderheiten