Vernetztes Denken - Entscheiden und handeln in komplexen Situationen
Seminar
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Frankfurt am main
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
In unserem Seminar. lernen Sie die Methodik des Vernetzten Denkens und ihre Anwendung kennen,. zeigen wir Ihnen Beurteilungsmerkmale für Komplexität auf, um entsprechende Situationen bewerten zu können,. erlernen Sie Entscheidungstechniken, um in komplexen Situationen Prioritäten setzen zu können,. trainieren Sie Neben- und Fernwirkungen im Rahmen von Ursache-Wirkungs-Analysen zu identifizieren,. werden sie für typische Denkfallen beim Handeln in komplexen Situationen sensibilisiert.
Gerichtet an: Unser Seminar wenden sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre strategische und praktische Kopetenz vergrößern möchten, um in komplexen Siutationen sicherer entscheiden und handeln zu können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Themen
- Problemlösungen
- Entscheidungsfindung
- Vernetztes Denken
- Methodentraining
- Management
- Entscheidungen
- Lösungsfindung
- Komplexität
- Praktische Kompetenz
- Führungskräfte
Dozenten

Jörg Tausendfreund
Projektmanagement, Zeitmanagement, Marketing, Vertrieb
Inhalte
Informationsfülle, Komplexität und außerordentlich rasche Veränderungen der Rahmenbedingungen des Handelns bestimmen mehr und mehr die Arbeitssituation. Neben den fachspezifischen Anforderungen wird dabei von Entscheidern verlangt, dass sie große Mengen an Informationen in kurzer Zeit aufnehmen und strukturieren sowie die richtigen Entscheidungen auch unter Unsicherheit und Unbestimmtheit treffen können. Dieses Training bietet die Möglichkeit, an Hand von Entscheidungstechniken das Gespür für den Umgang mit Komplexität zu verfeinern und verschiedene Methoden zum strategischen Planen und konkreten Handeln kennen zu lernen..
Themenüberblick
Was heißt „Vernetztes Denken"?
- Einführung
- Managementkreislauf versus Ganzheitliche Lösungsfindung
- Grundzüge des vernetzten Denkens
Merkmale für Komplexität - Komplexität reduzieren
Fehler und Fallen in Entscheidungssituationen
Techniken des Vernetzten Denkens
- Wirkungsanalyse
- Wirkungsnetze
- Matrixmethode
- Vier-Felder-Schema
- Sensitivitätsanalyse
Fallstudienbearbeitung
Methodik
Impulsvortrag und Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallstudienbearbeitung, Einzel- und Gruppenarbeit, strukturierte Übungen, Transferhilfen für den Alltag
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Helene Sauer
Vernetztes Denken - Entscheiden und handeln in komplexen Situationen