Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
-
Informativ und auch für ‚alte Hasen‘ interessant
← | →
-
Sehr gut vorbereitet, ist gut auf Probleme der Teilnehmer eingegangen
← | →
-
Interaktiver Vortragsstil
← | →
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Feststellen der passenden Warenklasse - Anmeldung von Einzelbegriffen oder Oberbegriffen? - Änderungen der Nizzaer Klassifikation - Übungen zum Erstellen komplexer Waren- und Dienstleistungsverzeichnisse - Auslegung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen - Berücksichtigung des Benutzungszwangs
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Bei diesem Seminar treffen Sie Rechts- und Patentanwaltsfachangestellte, Patentsachbearbeiterinnen und Paralegals, Mitarbeiterinnen aus Markenabteilungen, Assistentinnen und Sekretärinnenaus der Industrie und aus Kanzleien.
Meinungen
-
Informativ und auch für ‚alte Hasen‘ interessant
← | →
-
Sehr gut vorbereitet, ist gut auf Probleme der Teilnehmer eingegangen
← | →
-
Interaktiver Vortragsstil
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Marke
- Feststellen der passenden Warenklasse
- Benutzungszwang
- Warenklasse
- Einzelbegriffe
- Oberbegriffe
- Nizzaer Klassifikation
- Warenverzeichnisse
- Dienstleistungsverzeichnisse
Dozenten

Karin Lochner
Rechtsanwältin, Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser, Münch
Inhalte
Das Seminar vermittelt umfassend und praxisnah die erforderlichen Kenntnisse, um Waren- und Dienstleistungsverzeichnisse korrekt und rechtssicher erstellen zu können. Anhand von Beispielsfällen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmerinnen, ihre neu erworbenen Kenntnisse direkt umzusetzen.
Teilnehmerinnen, die bereits über Praxiserfahrung verfügen, bietet das Seminar Gelegenheit, die eigenen Kenntnisse aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. Die Teilnehmerinnen profitieren von der jahrelangen Erfahrung der Referentin, die auch für die Diskussion von eigenen Fragen und Praxisproblemen zur Verfügung steht.
Waren- und Dienstleistungsverzeichnis