
Zeit- und Selbstmanagement
Frameworks Personal- und OrganisationsentwicklungPreis auf Anfrage
850 €
zzgl. MwSt.
755 € 641 €
zzgl. MwSt.
999 €
zzgl. MwSt.
840 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | Hamburg |
Dauer | 3 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- Hamburg
- Dauer:
3 Tage
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Ihr Nutzen:
Hier geht es um den Umgang mit Zeit und Zielen, nahe an Ihrer Arbeitssituation. Ihre Arbeit im Gremium wird zunehmend anspruchsvoller. Die Anforderungen an Ihr Zeitmanagement als Bestandteil des Selbstmanagements steigen.
Im Seminar lernen Sie bewährte Techniken des Zeitmanagements kennen um Ihre Zeit und Arbeit effektiv einzuteilen. Ihre Aufgaben im Ehrenamt können Sie zielgerichtet mit geringerem Aufwand erledigen. Zur Verbesserung Ihrer Arbeitssituation können Sie im Seminar Ihr persönliches Zeit- und Selbstmanagement prüfen und zu Ihrer Entlastung verändern.
Grundlagen effektiven Selbst- und Zeitmanagements
Ebenen des Selbst- und Zeitmanagements
Grundregeln und Prinzipien systematischer Zeitplanung
Selbstbild, persönliche Werte und Zielklarheit
Persönliche Arbeitsorganisation und Arbeitsstil
Präferenzen in der eigenen Arbeit
Präfrenzen im Umgang mit Zeit
Einschätzung der eigenen Arbeitssituation und
Umgang mit besondereren Belastungen
Der persönliche Arbeitsstil
Freiräume erkennen
Entwicklung eines persönlichen Zeitmanagements
Arbeitsweisen und Werkzeuge des Selbst- und Zeitmanagements
Berufliche und private Ziele erkennen und formulieren
Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen
Grundsätze motivierenden Delegierens
Strategien gegen Zeitfallen entwickeln
Hilfsmittel für die tägliche Aufgaben- und Zeitplanung
Zielorientierte Kommunikation
Entspannungsmölichkeiten und Entspannungsmethoden
Ausblick auf weitere Themen des Selbstmanagements
Freistellungsgrundlage:
Betriebsrat: Erforderliches Seminar gem. § 37 (6) BetrVG
Personalrat: Erforderliches Seminar gem. § 46 (6) BPersVG
(Länderpersonalvertretungsgesetz analog)
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Hamburg