Zusätzliche Betreungskraft
Kurs
In Scheinfeld

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Scheinfeld
-
Unterrichtsstunden
160h
-
Dauer
6 Wochen
Kurs für die Betreuung von Senioren in Einrichtungen. Es handelt sich um die Kurse § 53 c und § 45 SGB XI.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zertifikat
keine Einschränkungen
keine
Meinungen
Themen
- Kommunikation Teamfähigkeit
- Empathie
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Zeitmanagement
- Planungsfähigkeit
- Kooperation
- Gestaltungsfähigkeit
- Geschicklichkeit
- Gewandtheit
Dozenten

Marcus Rasim
Pädagogik, Psychologie
Lehrer und Dozent in der Lehrerausbildung, Dozent für Moderationstechniken, Referent und Lehrplankommissionsmitglied, Mitglied des Landesprüfungsausschusses
Inhalte
Modul 1: Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen
Umfang: 100 Stunden
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit körperlichen Beeinträchti-gungen, mit Demenz, psychischen Er-krankungen oder geistigen Behinderun-gen,
- Grundkenntnisse über Demenzer-krankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie somati-sche Erkrankungen wie z. B. Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats und deren Behand-lungsmöglichkeiten,
- Grundkenntnisse der Pflege und Pfle-gedokumentation (Hilfen bei der Nah-rungsaufnahme, Umgang mit Inkonti-nenz, Schmerzen und Wunden usw.) sowie der Hygieneanforderungen im Zu-sammenhang mit Betreuungstätigkeiten zur Beurteilung der wechselseitigen Ab-hängigkeiten von Pflege und Betreuung,
- Erste Hilfe Kurs, Verhalten beim Auf-treten eines Notfalls,
Modul 2: Betreuungspraktikum in einem Pflegeheim
Umfang: zwei Wochen
- Das Praktikum erfolgt in einem Pfle-geheim unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung des betroffenen Personenkreises erfahre-nen Pflegefachkraft, um praktische Er-fahrungen in der Betreuung von Men-schen mit einer erheblichen Einschrän-kung der Alltagskompetenz zu sam-meln. Ist in einem Pflegeheim eine Pfle-gefachkraft mit einer gerontopsychia-trischen Zusatzausbildung beschäftigt, soll dieser nach Möglichkeit die An-leitung und die Begleitung während des Praktikums übertragen werden. Das Praktikum muss nicht in einem Block ab-solviert werden, sondern kann zur bes-seren Vereinbarkeit mit beruflichen und familiären Pflichten auch aufgeteilt wer-den.
Modul 3: Aufbaukurs Betreuungs-arbeit in Pflegeheimen
Umfang: 60 Stunden
- Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsfor-men mit betreuungsbedürftigen Men-schen,
- Rechtskunde (Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht und des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen),
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit kör-perlichen Beeinträchtigungen und/oder Demenzerkrankungen.
- Bewegung für Menschen mit körper-lichen Beeinträchtigungen und/oder mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen,
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten, z.B.Pflegekräften, Angehörigen und ehren-amtlich Engagierten.
Zusätzliche Betreungskraft