Aktuelle Risiken bei der Besteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Das Seminar wurde für Geschäftsführer, Vorstände und leitende Angestellte aus den Steuer- und Finanzbereichen von Kammern, Innungen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie deren Wirtschaftsprüfer und Steuerberater konzipiert, die sich kompakt und praxisorientiert über die Grundlagen und die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht für Körperschaften des öffentlichen Rechts informieren möchten. Die Referenten informieren praxisnah unter Auswertung der neuesten Erlasse und Urteile und helfen mit wertvollen Praxistipps weiter.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Aktuelle Risiken bei der Besteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Dr. Winfried Eggers
Rechtsanwalt
Dr. Winfried Eggers erlernte das „Steuerhandwerk” als Regierungsrat in der Verwaltung in NRW. Er war danach neun Jahre Finanzrichter beim Finanzgericht Köln. Bis Mitte 1998 war er in der Steuerabteilung des BDI tätig. Dr. Eggers ist jetzt niedergelassener Anwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Steuerrecht für gemeinnützige Verbände und Organisationen in Köln.

Ralf Wickert
Gesellschaftsrechtliche, arbeits- und steuerrechtliche Beratung
Ralf Wickert ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Arbeitsrecht, Gesellschafter der Rechtsanwaltssozietät Dr. Dornbach & Partner mit den Tätigkeitsschwerpunkten gesellschaftsrechtlicher, arbeits- und steuerrechtlicher Beratung von Unternehmen, Verbänden und Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Inhalte
- Steuerpflicht bei Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Abgrenzung und Bewertung von steuerbefreiten und steuerpflichtigen Bereichen
- Umfang und Grenzen des steuerfreien hoheitlichen Tätigkeitsbereichs
- Betriebe gewerblicher Art
- Gewinnausschüttungen vom BgA an den Hoheitsbereich
- Konzernähnliche Strukturen innerhalb öffentlich-rechtlicher Körperschaften
- Vorsteuerabzug bei Körperschaften des öffentlichen Rechts (KdöR)
- Betriebsprüfung bei Körperschaften des öffentlichen Rechts
Spezialthema: Haftungsrecht in KdöR
- Haftungsrisiken, die in KdöR auftreten können
- Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen zur Haftungsvermeidung
- Persönliche Haftungsrisiken, die bei Steuernachforderungen drohen
Immer häufiger wird die Wertigkeit einer Mitgliedschaft durch kritische Mitglieder in Frage gestellt. Viele Institutionen unterstreichen ihre Daseinsberechtigung dadurch, dass sie ihren Mitgliedern wirtschaftliche Vorteile anbieten. Doch dabei muss die steuerliche Abgrenzung und Bewertung von steuerbefreiten und steuerpflichtigen Bereichen für jeden Verantwortlichen selbstverständlich sein.
Bei vorausschauender Planung lassen sich steuerliche Risiken reduzieren, Steuervorteile erzielen und Haftungsrisiken – insbesondere das persönliche Haftungsrisiko des Führungspersonals – minimieren.
Dieses Spezialseminar bietet eine kompakte Einführung in die Thematik, zeigt Problemstellen auf und bietet wertvolle Praxistipps und Lösungswege.
Zusätzliche Informationen
Aktuelle Risiken bei der Besteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts